Aussichtsturm am Stadtpark Taucha

Jetzt als Inhaber eintragen
04425 Taucha, ()

Eine Oase zur Erholung mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten ist der Stadtpark in Taucha, der ehemalige König-Albert-Park. Mit seiner Anlage wurde im Jahre 1896 begonnen, die Einweihung erfolgte am 23. April 1898 anlässlich des 70. Geburtstages und des 25-jährigen Regierungsjubiläums von König Albert von Sachsen. Der königliche Oberforstmeister von Wermsdorf beriet als Fachmann die Stadt. Die erste Anpflanzung auf dem historischen Gelände des Weinbergs erfolgte unter Leitung des Leipziger Ratsförsters Kutschke. Von den späteren Anlagen sind Sängerterrasse, Rosengarten und zwei Denkmale zu erwähnen. Als Mittelpunkt des Parks ist der auf dem höchsten Punkt des Weinbergs gebaute Aussichtsturm anzusehen, der am 08.05.1913 feierlich eingeweiht wurde. Nach insgesamt 99 Stufen bietet sich dem Betrachter von der 16 m hohen Plattform (Gesamthöhe 22 m) ein reizvoller Rundblick über die Stadt Taucha und ihre Umgebung. Der Aussichtsturm war mehrfach dem Verfall preisgegeben. 1995 wurde dieses kulturhistorisch bedeutsame Objekt jedoch umfassend saniert.

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von Aussichtsturm am Stadtpark Taucha

Wurzener Straße
04425 Taucha
+49 34298 / 6820 - 7
https://www.taucha.de/aussichtsturm.html

Weitere Informationen zu Aussichtsturm am Stadtpark Taucha

Koordinaten um Aussichtsturm am Stadtpark Taucha mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.495054
Breitengrad: 51.3798014

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Aussichtsturm am Stadtpark Taucha

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Aussichtsturm am Stadtpark Taucha



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
INO Café
Riff Resort
Bockwindmühle Bad Düben
Hotel Seeblick
Sandbank - Erinnerung an die Flut 2002
Feldsteinkirche Mühlbeck · Ev. Kirchengemeinde
Bitterfelder Bogen
Roter Turm
Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett
Großer Goitzschesee

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.