Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Jetzt als Inhaber eintragen
04758 Oschatz, ()

In den historischen Gebäuden der Rats- und Amtsfronfeste, welche direkt an die z. T. noch gut erhaltene Altstadtmauer angrenzen, befindet sich das Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum. In dem liebevoll restaurierten Komplex ist Stadtgeschichte hautnah zu erleben. Die in Mitteldeutschland einmalige Waagenausstellung besteht aus mehr als 100 Exemplaren, die die Entwicklung des Waagenbaues von seinen Anfängen bis hin zur modernsten elektronischen Wägeeinrichtung anschaulich darstellt. Natürlich kann hier auch jeder Besucher seine eigene "Gewichtigkeit" ermitteln. Im Zwingergarten lässt sich´s gut verweilen. Der Ausstieg auf den begehbaren Stadtwachturm von 1377 ist ein ganz besonderes Erlebnis. Themen: Ausstellungen zur Stadtgeschichte in Oschatz Waagenmuseum Ausstellung zum Bäuerlichen Wohnen und Oschatzer Handwerk historische Gebäude der Rats- und Amtsfronfeste begehbarer, ausgebauter Wachturm mit 25 m Höhe, Wehrgang und Zwingergarten Sonderausstellungen, Veranstaltungen

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Frongasse 1
04758 Oschatz
+49 03435 / 92028 - 5
http://www.oschatz-erleben.com/stadt-waagenmuseum/

Weitere Informationen zu Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Koordinaten um Stadt- und Waagenmuseum Oschatz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.106047
Breitengrad: 51.297089

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Stadt- und Waagenmuseum Oschatz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Der Kräuterhof in Bönitz
Tourist-Information Mühlberg/Elbe
Döbelner Pferdebahn und Deutsches Pferdebahnmuseum
Torgau
Schmalspurbahnmuseum Löthain
Elbe bei Martinskirchen (Angelgewässer)
Atelier und Galerie Altenau 04
Frauenkirche Mühlberg/Elbe
Schlossteich und Alte Elbe Mühlberg
Pfarrgarten Saxdorf