Gustav-Mahler-Haus

Jetzt als Inhaber eintragen
04105 Leipzig, ()

Als Nachfolger von Arthur Nikisch übernahm der junge Gustav Mahler (1860 - 1911) mit 26 Jahren das Amt des zweiten Kapellmeisters an dem 1868 neu eröffneten Leipziger Stadttheater. Mit großem Erfolg sind ihm die Aufführungen von Wagners "Tannhäuser", Webers "Freischütz", Beethovens "Fidelio" und Halévys "Die Jüdin" zu verdanken. Mahler erregte auch über Stadtgrenzen hinaus viel Aufmerksamkeit, z. B. mit der von ihm vervollständigten Oper "Die drei Pintos" von Carl Maria von Weber. Die Endversion wurde im Januar 1888 unter Mahlers Leitung im Leipziger Theater uraufgeführt. Mahler pflegte nicht nur ein musisches sondern auch ein freundschaftliches Verhältnis mit von Webers Familie. Durch die Arbeit motiviert, beendete er im März 1888 seine 1. Sinfonie. Doch aufgrund von Unstimmigkeiten am Theater, Spannungen zwischen dem Ensemble und Widerständen gegen Mahler, verließ der Komponist einige Monate später die Stadt Leipzig. Das Gustav-Mahler-Haus befindet sich in der Gustav-Adolf-Straße 12 im Leipziger Waldstraßenviertel und kann mittlerweile für digitale und hybride Tagungen gebucht werden. So befinden sich hier 7 individuelle, moderne Tagungsräume, die für Meetings und als sogenannte "Ideenfabrik" zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von Gustav-Mahler-Haus

Gustav-Adolf-Straße 12
04105 Leipzig
+49 341 / 22387320
https://gustav-mahler-villa.de/

Weitere Informationen zu Gustav-Mahler-Haus

Koordinaten um Gustav-Mahler-Haus mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.36525
Breitengrad: 51.34466

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Gustav-Mahler-Haus

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Gustav-Mahler-Haus



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
INO Café
Riff Resort
Hotel Seeblick
Schloss und Park Dieskau
Bülowviertel
Öffentliche Toilette - Goethestraße
Völkerschlachtdenkmal und FORUM 1813
Karl-Heine-Straße in Plagwitz
Liebknecht-Haus
Goitzsche Wächter