![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/203171/377fac63a9a68870146725229c38fc8c8ef5fe28d539d28a879ec5f3e869e6d5/brauhaus-goslar-bar.jpg)
Mit ihrem 10 Hektoliter-Sudwerk brauen Braumeister Odin Paul und Geselle Arne Kosik ein bis dreimal pro Woche nach handwerklich-traditioneller Art. Unter Verwendung erlesener Rohstoffe und mit Harzer Brauwasser stellen die beiden verschiedene Biersorten ständig frisch her. Nach ausgiebiger Ruhezeit im Lagerkeller kommen alle Biere direkt aus dem Hahn an den Tisch. Sehr zum Wohl!
Beim Zusammenstellen der Speisekarte legt Braumeister und Gastgeber, Odin Paul, die selben Maßstäbe an wie beim Bierbrauen: Verarbeitung regionaler Produkte, Frische und handwerkliches Können bei der Zubereitung.
Im historisch-modernen Ambiente des denkmalgeschützten Haus von 1720 dürfen sich die Gäste somit auf echte Harzer Geschmackserlebnisse freuen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einer Brauereiführung interessantes über die Kunst des Bierbrauens sowie über die Gose zu erfahren. Natürlich kann im Brauhaus auch Bier für daheim oder als Geschenk erworben werden.
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" sind folgende Produkte ausgezeichnet:
der gesamte gastronomische BetriebHelle GoseDunkle GoseRammelsberger PilsÜbrigens: Der Gose-Kenner stößt mit einem kräftigen „Goseanna!“ an.
In der Typisch Harz-Geschichte über das Brauhaus Goslar räumt Braumeister Odin Paul mit Vorurteilen bezüglich der Gose auf.
Marktkirchhof 2
38640 Goslar
http://www.brauhaus-goslar.de/
Koordinaten um Brauhaus Goslar - gesamte Gastronomie mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 10.428125423278743
Breitengrad: 51.90532267018906
Teile diesen Standort mit deinen Freunden