Klick hier Geheimtipps in der
Region

Burgen und Burgruinen in Goslar

Goslar und seine Umgebung bieten eine reiche Vielfalt an historischen Schätzen, darunter eine Fülle von Burgen und Burgruinen, die das mittelalterliche Erbe der Region prägen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Geschichte und Architektur, während du die majestätischen Burgen und Burgruinen erkundest, die über das Land verstreut liegen. Von imposanten Festungen bis hin zu romantischen Ruinen erzählen diese monumentalen Bauwerke von längst vergangenen Zeiten und lassen die Fantasie in die Ära der Ritter und Burgfräulein schweifen.

Ein Besuch in Goslar und seiner Umgebung verspricht ein unvergessliches Abenteuer, vollgepackt mit Entdeckungen und Erkundungen. Wandere durch die verwunschenen Pfade, die zu den Überresten alter Burgen und Burgruinen führen, und lass dich von der Atmosphäre vergangener Epochen umhüllen. Ob auf den Spuren legendärer Schlachten oder beim Erklimmen der steinernen Türme mit Blick auf die malerische Landschaft, die Burgen und Burgruinen bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Region.

Jede Burg und Burgruine erzählt ihre eigene Geschichte und trägt dazu bei, das reiche Erbe von Goslar und Umgebung zu bewahren. Von der imposanten Kaiserpfalz bis hin zu den romantischen Überresten verfallener Adelssitze laden diese historischen Stätten dazu ein, in eine Welt längst vergangener Zeiten einzutauchen. Entdecke die Schönheit und den Zauber der Burgen und Burgruinen in Goslar und Umgebung mit LoBaFedo und lass dich von ihrer Geschichte verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Burg und Festung Regenstein

38889 Blankenburg (38 KM)

Kurzbeschreibung

Auf der Burgruine Regenstein, wo heute Zugluft durch die herausgehauenen Kammern streift, war einst der Mittelpunkt einer rauflustigen Grafschaft.

Beschreibung

Das Freilichtmuseum auf dem Regenstein, etwa 3 k...

0 Kommentare

Burgruine Hohnstein

99768 Harztor OT Neustadt (48 KM)

Kurzbeschreibung

Oberhalb Neustadt thront die über 900 Jahre alte Burgruine Hohnstein umgeben von Mischwäldern im Südharz.

Beschreibung

Die Burg wurde von Konrad von Sangerhausen als Stammburg der Grafen von Hohnstein um d...

0 Kommentare

Burgruine Scharzfels

37412 Herzberg am Harz (32 KM)

Kurzbeschreibung

Auf einem etwa 150m über dem Odertal aufragendem Dolomitfelsen liegen die Reste der ehemaligen Burg Scharzfels.

Beschreibung

Sie wurde schon um 1000 errichtet und diente dem Schutze des Klosters Pöhlde, woh...

0 Kommentare

Burgruine Winzenburg

31084 Freden (Leine) (34 KM)

Die mächtige Burganlage liegt auf einem Bergsporn des südlichen Sackwaldes in einer Höhe von 272 m und umfasst ein Länge von mehr als 150 m bei max. 60 m Breite. Sie besteht aus einem Wohnhügel mit Kirche und Zisterne im Westen, einem großen In...

0 Kommentare

Burg Grubenhagen

37574 Einbeck (46 KM)

Die Burgruine Grubenhagen liegt rund 10 km von Einbeck entfernt beim Einbecker Ortsteil Rotenkirchen und bietet Besuchern über ihren begehbaren Burgturm eine Aussicht ins Leinetal. Ihren Namen trägt die heutige Burgruine von den Burgvögten, den E...

0 Kommentare

Burgruine Scharzfels

37412 Herzberg am Harz (32 KM)

Sie wurde schon um 1000 errichtet und diente dem Schutze des Klosters Pöhlde, wohl auch der Erztransporte und der Fernhandelswege mit dem dortigen Oderübergang. Die Burg gehörte ursprünglich zum Bistum Magdeburg, wurde dann 1131 reichsunmittelbar...

0 Kommentare

Asseburg Ruine

38329 Wittmar (28 KM)

Die Burg entstand zwischen 1218 und 1223 unter Gunzelin von Wolfenbüttel als Ganerbenburg. Mit ihren Ausmaßen war sie die größte Höhenburg Norddeutschlands und galt als uneinnehmbar. An verschiedenen Stellen sind im Hochwald auf dem Bergkamm Ma...

0 Kommentare

Burgruine Lichtenberg

38228 Salzgitter Lichtenberg (25 KM)

Auf einer steilen Bergkuppe der Lichtenberge gelegen, diente die Burg dem großen Braunschweiger Welfen-Herzog zur Sicherung seiner Machtbasis gegen die Nachbarn in der Bischofsstadt Hildesheim und dem kaiserlichen Goslar. Der Förderverein Burg Lic...

0 Kommentare

01. Station Rittergut Kissenbrück

38324 Kissenbrück (23 KM)

In seinen Ursprüngen geht der Landschaftspark der Rittergüter Hedwigsburg und Kissenbrück auf die Renaissance zurück. Herzog Julius ließ in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein Lustschloss mit Gartenanlagen anlegen und vermachte die Somm...

0 Kommentare

Vöppstedter Ruine

38259 Salzgitter Bad (15 KM)

Die Vöppstedter Jakobus-Kirche, welche urkundlich erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt wurde, bildete den Kern des alten Dorfes Vöppstedt, welches vermutlich wesendlich älter gewesen sein muss. Ab dem Jahr 1331 zogen die Bewohner in das befestigte...

0 Kommentare

Salzderhelden

37574 Einbeck (37 KM)

Seit 1974 ist der Flecken Salzderhelden einer von heute 46 Ortsteilen der Stadt Einbeck und hat ca. 1.750 Einwohner (Stand: 28.02.2021). 1305 wird der Ort unter der Bezeichnung "Salehelden" erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Namen wird auf den ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.