Bonifatiuskirche Raumland

Jetzt als Inhaber eintragen
57319 Bad Berleburg, ()

Raumland war die Urpfarrei des Gebietes, das wir heute als Wittgenstein kennen. Entstanden ist sie zwischen 1240 und 1260. Das mächtige Mauerwerk und die ursprünglich kleinen Fenster im Vorraum lassen darauf schließen, dass die Kirche auch zur Verteidigung bzw. zum Schutz diente.  Außen fällt die Kompaktheit des spätromanischen Mauerwerks ins Auge. 1956 wurde anstelle eines kleinen Glockentürmchens ein Dachreiter angebaut. Die Südwand wird seit 1730 von einem gewaltigen Pfeiler gestützt. Im Innern ist besonders die mächtige Eichenbohlentür zwischen Windfang und Kirchenraum sehenswert, die aus dem 17. oder 18. Jahrhundert  stammt. Auffallend ist auch, dass sich die Pfeiler im Schiff nach außen neigen. 1985 wurden Wandmalereien freigelegt, die ca. aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammen. Sie stellen den Kreuzweg dar. Der Abendmahlstisch aus dem 17. Jahrhundert ist das älteste erhaltene Stück des Kircheninventars. Ungewöhnlich für Wittgenstein sind die Epitaphien: Das Größte befindet sich auf der Nordseite. Die drei Glocken stammen aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts. Heute gehören zur Kirchengemeinde Raumland ebenfalls noch die Gemeinden Berghausen, Dotzlar, Hemschlar, Rinthe, Sassenhausen und Weidenhausen.

Veröffentlicht von: BLB-Tourismus GmbH

Adresse von Bonifatiuskirche Raumland

Bonifatiusstraße 5
57319 Bad Berleburg
02751-5074
http://kg-raumland.de/

Weitere Informationen zu Bonifatiuskirche Raumland

Koordinaten um Bonifatiuskirche Raumland mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.385154
Breitengrad: 51.028811

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Bonifatiuskirche Raumland

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Bonifatiuskirche Raumland



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Rapunzelturm Amönau
Burg Mellnau
Ehemalige Synagoge Wetter
Landgrafenschloss Biedenkopf mit Hinterlandmusuem
Rimberg mit Aussichtsturm
Ederstede | Klingstede
Minigolfanlage
Hessischer Kratzputz in Holzhausen
Rittergut Elmshausen
Backhaus Niederasphe