Burgruine Rosenau

Jetzt als Inhaber eintragen
53639 Königswinter, ()

Die Burg Rosenau ist vermutlich vor 1200 n. Chr. im Rahmen der kölnischen Herrschaftssicherung entstanden, wobei die Burgherren von Rosenau (Rosowe / Rosenouwe, ehemals von Dorndorf) zur Ministerialität der Erzbischöfe von Köln zählten. Heute sind lediglich Reste der ehemals bis zu 6 Meter hoch aufragenden Ringmauer mit Trachytblöcken erhalten. Im November 1243 erfolgte mit dem Kauf der Burg Rosenau durch die Zisterzienserabtei Heisterbach eine der bedeutendsten Erwerbungen des Klosters im 13. Jahrhundert. Neben 48 Morgen Wald und Gütern am Burgberg und in Königswinter gehörten weitere Ländereien und Kulturland (Äcker und Weinbau) zum damit erworbenen Zuwachs des Klosters. Wie bereits im Kaufvertrag zugesichert, erfolgte um 1250 der Abbruch der Burg, die seitdem Ruine ist. 1990/91 fanden konservatorische Maßnahmen an der Nordmauer (Rekonstruktion der Eingangssitutation) sowie archäologische Untersuchungen, die die Burg in das ausgehende 12. bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts datieren lassen, statt. Die Burgruine Rosenau ist ein eingetragenes Bodendenkmal (LVR-ABR SU 060). (KuLaDig, 2019)

Veröffentlicht von: Naturpark Siebengebirge

Adresse von Burgruine Rosenau

Rosenau
53639 Königswinter

Weitere Informationen zu Burgruine Rosenau

Koordinaten um Burgruine Rosenau mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.23061
Breitengrad: 50.68368

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Burgruine Rosenau

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Burgruine Rosenau



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Raiffeisenhaus Flammersfeld
Burg Lahr
Romanische Kirche Kircheib
Motte Broichhausen
Elvis-Museum
Lydiaturm
LVR-Industriemuseum/Tuchfabrik Müller
Burg Flamersheim
Burg Kühlseggen
Obere Burg / LVR Industrieumuseum

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.