Havelquelle

Jetzt als Inhaber eintragen
17219 Ankershagen, ()

Die Havelquelle ist schwer zu finden, denn bis die Havel "entspringt", muss sich in deren großflächigem Quellgebiet ausreichend Wasser ansammeln. Da das Havelquellgebiet mit durchschnittlich 580 mm pro Jahr sehr niederschlagsarm ist, wird Wasser aus dem großräumigen Gebiet von Freidorf bis Kratzeburg benötigt, bis ein ständiger Abfluss entsteht. Durch menschliche Eingriffe in diesem Gebiet seit dem Mittelalter wurde der Ursprung der Havel - und somit auch die Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee - mehrfach verändert. Bedeutendste Maßnahme war der Durchstich am 3 km nördlich gelegenen Mühlensee, der vermutlich im 16. Jahrhundert vorgenommen wurde. Seitdem floss das Wasser vom Born-, Trinnen- und Mühlensee in Richtung Ankershagen ab, um dort eine Wassermühle zu betreiben. Dadurch versiegte der Abfluss Richtung Süden, so dass der Dambecker See für lange Zeit als Havelquelle galt. Durch Meliorationsarbeiten im 19. und 20 Jhr. wurde der Quellbereich wieder nordwärts in Richtung Diekenbruch verlegt. Seit 2004 ist dieses Moor wieder renauturiert worden. Der Damm zwischen Mühlensee und Diekenbruch, auf welchem der Weg von Ankershagen nach Ulrichshof verläuft, ist die Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee. Die hier gelegene 2007 errichtete Havelquelle ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Havelquelle

Mühlenstr. 1
17219 Ankershagen
+49(0)39824 2520
http://www.mueritz-nationalpark.de/

Weitere Informationen zu Havelquelle

Koordinaten um Havelquelle mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.9358178561459
Breitengrad: 53.4679524459693

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Havelquelle

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Havelquelle



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Havelquelle
Schleuse Strasen
Tourismusverein Havelquellseen e.V.
AQUAFUN Fleesensee
Feldsteinkirche Poppentin
ROBINSON Fleesensee
Tourist-Information Göhren-Lebbin im Land Fleesensee
Touristinformation Wesenberg
Dorfkirche Kratzeburg
Glasmanufaktur Dalmsdorf