Städtisches Museum Taucha

Jetzt als Inhaber eintragen
04425 Taucha, ()

Das Städtische Museum Taucha wurde 1926 gegründet und war im damaligen Krankenhaus „ Am Schmiedehöfchen“ untergebracht. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage konnten nur in Abständen heimatkundliche Ausstellungen gezeigt werden. In Verbindung mit dem ersten Heimatfest „Tauchscher“ am 03.09.1933 wurde das Museum eröffnet. Mehrere Umzüge waren notwendig, bis das Museum mit seinem Fundus in einem der ältesten Bürgerhäuser der Stadt - einem ehemaligen Brauhaus in der Brauhausstraße 24 - seine Bleibe fand. Im Jahr 1977 wurde das Gebäude in die Kreisdenkmal-Liste aufgenommen und 10 Jahre später auf Grund seines baulichen Zustandes durch die Staatliche Bauaufsicht gesperrt und geschlossen. Seit 1990 erfolgten unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalschutzes umfangreiche Rekonstruktionsmaßnahmen, welche 1995 ihren Abschluss fanden. Im Mai 1995 wurde das Museum mit den Komplexen Kinderbibliothek und Museumsgaststätte eröffnet. Ständig wechselnde Ausstellungen mit heimatgeschichtlichem Charakter sowie zahlreichen Sonderausstellungen bieten Besuchern ein abwechslungsreiches Spektrum.

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von Städtisches Museum Taucha

Brauhausstr. 24
04425 Taucha
+49 34298 / 1480 - 6
http://www.museum-taucha.de/

Weitere Informationen zu Städtisches Museum Taucha

Koordinaten um Städtisches Museum Taucha mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.5013901
Breitengrad: 51.3816113

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Städtisches Museum Taucha

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Städtisches Museum Taucha



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
INO Café
Riff Resort
Bockwindmühle Bad Düben
Hotel Seeblick
Sandbank - Erinnerung an die Flut 2002
Feldsteinkirche Mühlbeck · Ev. Kirchengemeinde
Bitterfelder Bogen
Roter Turm
Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett
Großer Goitzschesee

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.