Muna-Museum Grebenhain

Jetzt als Inhaber eintragen
36355 Grebenhain, ()

Das Muna-Museum in der 1829-30 erbauten "Alten Schule" im Ortsteil Bermuthshain wurde im Mai 2011 eröffnet. Es erinnert an die von 1936 bis 1945 bestehende "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" im Oberwald bei Grebenhain. Das Museum ist das erste und bisher einzige in Deutschland, das speziell dem Thema der bis zu 370 "Munitionsanstalten" der deutschen Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus gewidmet ist. Die "Munitionsanstalt" (kurz: "Muna") der Luftwaffe bei Grebenhain diente vorwiegend der Fertigstellung von Abwurfmunition wie Bomben durch Einschrauben der Zünder und deren Verpackung in Munitionskisten. Neben Abwurfmunition wurde auch Flak- und Infanteriemunition in der "Muna" in rund 120 oberirdischen Bunkern gelagert. Im Museum wird die Geschichte der "Muna" anhand von Exponaten und historischen Bildern sowie eines Modells und eines Fotofilms dargestellt. Erinnert wird auch an die bis 110 ukrainischen Zwangsarbeiterinnen, die zwischen 1943 und 1945 in der "Muna" arbeiten mussten und in einem "Ostarbeiterlager" in Bermuthshain untergebracht waren. Eine Karte zeigt die Standorte sämtlicher Munitionsanstalten der ehemaligen Wehrmacht. Ein weiterer Teil der Dauerausstellung stellt die Nutzung der ehemaligen "Muna" nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute dar, wie die Ansiedlung von Industriebetrieben, das Ende der 1970er Jahre errichtete NATO-Versorgungsdepot, und die aufwändige Entmunitionierung des Geländes.

Adresse von Muna-Museum Grebenhain

An der Alten Schule 7
36355 Grebenhain
+49 (0)6644 / 1471
https://muna-grebenhain.de/

Weitere Informationen zu Muna-Museum Grebenhain

Koordinaten um Muna-Museum Grebenhain mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.317591
Breitengrad: 50.4717116

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Muna-Museum Grebenhain

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Muna-Museum Grebenhain



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Himmelsschauplatz Eichenrieder Weitblick
Himmelsschauplatz Kurpark Bad Salzschlirf
Barocke Pfarr-und Klosterkirche St. Peter und Paul
Schloss Ramholz
Pfarrkirche St. Peter Mernes mit Riemenschneider Altar
E-Bike-Ladestation an der Spessart Therme
Kirche St. Laurentius Bad Soden-Salmünster
Wildpark und Walderlebnispfad Bad Soden-Salmünster
Kurpark Bad Soden-Salmünster
Spessart Therme