ehemaliger Glaspalast Salzgitter

Jetzt als Inhaber eintragen
38229 Salzgitter Engenrode, ()

Eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1943 zeigt des Glaspalast, das erste feste Gebäude der Reichswerke Herman-Göring in Salzgitter, erbaut 1938. Nachdem die Hauptverwaltung der Reichswerke 1941 bezogen wurde, ist dieses Gebäude u.a. durch das Arbeitsamt genutzt worden. Bei einem Bombenangriff 1944 wurde das Gebäude total zerstört. 1951/52 wurde an dieser Stelle die neue Volksschule Salzgitter-Watenstedt erbaut. Sie war eine der Schulen, die als Startförderung durch die Bundesregierung in Salzgitter erbaut wurden. Heute beherbergt das Gebäude die Heinrich-Alberts-Schule, eine privat betriebene Schule. Der Mauerrest wurde 1982 anlässlich des 40. Stadtgeburtstags der Stadt Salzgitter renoviert und mit einer Gedenkplatte versehen.

Veröffentlicht von: Tourist-Information Salzgitter

Adresse von ehemaliger Glaspalast Salzgitter

Watenstedter Straße 26
38229 Salzgitter Engenrode

Weitere Informationen zu ehemaliger Glaspalast Salzgitter

Koordinaten um ehemaliger Glaspalast Salzgitter mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.411649
Breitengrad: 52.146565

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von ehemaliger Glaspalast Salzgitter

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für ehemaliger Glaspalast Salzgitter



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Evangelische Marienkirche
Kaiserpfalz
Rammelsberg - Museum und Besucherbergwerk
Mönchehaus Museum Goslar
Erzaufbereitung des Weltkulturerbes Rammelsberg
Museumsufer - Goslarer Museum
Fleischerei Henning Kluß
Zwinger - Museum & Erlebnisturm
Harzer Landschlachterei Leiste
St. Stephanikirche