Römertorbogen

Jetzt als Inhaber eintragen
50667 Köln, ()

Vom ehemaligen römischen Nordtor der römischen Stadtmauer sind nur noch zwei verhältnismäßig kleine Elemente erhalten. Der Torbogen befindet sich im Römisch-Germanischen Museum, der Römertorbogen ist auf der Domplatte aufgestellt. Dieser war lediglich der kleine, östliche Seiteneingang für Fußgänger. Ursprünglich gehörte er zu einem Stadttor, das ca. 30,50 m breit und mit zwei Türmen versehen war. Der mittlere, große Durchgang maß 5,60 m in der Breite und wurde durch ein Fallgitter gesichert, was heute noch an einer Rille im Bogen nachvollzogen werden kann. Die genaue Entstehungszeit und die ursprüngliche Höhe können nicht nachvollzogen werden, das Tor wurde aber noch lange nach der Antike als Portal zur Domumgebung genutzt. Dementsprechend wurde es lange als Pfaffenpforte bezeichnet. Der Abriss erfolgte schließlich 1826, nachdem entschieden wurde, die Straßen in der nahen Umgebung zu verbreitern. In der Folge blieb der seitliche Torbogen erhalten und wechselte mehrfach seinen Platz, bis schließlich mit Errichtung der Domplatte der heutige Ort, fast an der Stelle des Originals, gefunden wurde. Auf der Domplatte befindet sich zu Informationszwecken eine Plakette, die uns die Römische Stadtmauer auf dem heutigem Stadtbild zeigt. Eine weitere Plakette neben dem Torbogen weist wiederum auf die mögliche, ursprüngliche Gestalt des Römertors hin.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Römertorbogen

Kardinal-Höffner-Platz
50667 Köln

Weitere Informationen zu Römertorbogen

Koordinaten um Römertorbogen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.956498175859451
Breitengrad: 50.94143588795706

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Römertorbogen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Römertorbogen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kölner Dom
Burg Kühlseggen
Konejung Stiftung: Kultur
Johann Schäfer
Die Tenne
Gasthaus Haasenmühle
FRÜH Em Veedel
Elefant Gasthaus seit 1636
Dreesen Gasthaus "Im Stiefel"
Restaurant "Si[e]gnum"

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.