Saerbeck

Jetzt als Inhaber eintragen
48369 Saerbeck, ()

Die Gemeinde Saerbeck ist naturverbunden, traditionell und gleichwohl mit einigen Highlights der Region gespickt. Eingebettet in die wunderschöne Münsterländer Parklandschaft ist die NRW-Klimakommune Saerbeck ein bekannter Wirtschaftsstandort, nicht zuletzt durch den Bioenergiepark, eine starke, historisch geprägte Landwirtschaft und das große Gewerbegebiet. Außerdem zeichnet sich die 7100 einwohnerstarke Gemeinde des Kreises Steinfurt durch kleine Geheimtipps aus: das Eis-Café Calzavara, aber auch ein Spaziergang durch das Wildfreigehege sowie ein Besuch am Waldsee stehen bei Kennern der Gemeinde ganz oben. Der Ortskern selbst bietet sowohl Einheimischen wie auch Besuchern eine hohe Lebensqualität: moderne Lebensmittelgeschäfte, Textil- und Drogeriemärkte sowie westfälische und internationale Restaurants und Cafés sowie ein breites kulturelles und sportliches Angebot. Von Saerbeck aus geht es durch eine gute Infrastruktur zügig in die ganze Welt: mit dem Auto in 15 Minuten zum Flughafen FMO oder in 30 Minuten zu den niederländischen Nachbarn ins schöne Enschede. Wer es naturbelassener mag, radelt bei einer Tagestour über die schönen Themenrouten der Region - beispielsweise bis ins 30 Kilometer entfernte Münster. GeschichteWo nun die Gemeinde Saerbeck beheimatet ist, weisen älteste archäologische Funde auf menschliche Spuren von vor mehr als 11.000 Jahren hin. Die Anzeichen erster fester Ansiedlungen reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. Bei dem Bau der Ortsumgehung der B219 wurden weitere spannende Relikte frei gelegt: über 50 Urnenbestattungen, viele davon mit bronzenen Beigaben versehen, konnten aus dieser rund dreitausend Jahre alten Grabanlage geborgen werden. Die erste schriftliche Überlieferung aus dem Jahr 1100 nennt den Bauernhof "sarbikie Hoio", der Naturalabgaben an das Stift Freckenhorst zu liefern hatte. In einer kaiserlichen Urkunde aus dem Jahr 1122 wird dem Kloster Cappenberg der Besitz des „curtis sorbecke", des Oberhofes Saerbeck, bestätigt. In einer weiteren Urkunde wird 1161 erstmals die Kirche benannt, welche Mittelpunkt für die dörfliche Ansiedlung wurde. Hieraus wurde ein Kirchspiel, welche das Dorf und die umliegenden Bauernschaften einten. Im 15. Jahrhundert zählte man circa 700 Einwohner. Bis ins 19 Jahrhundert sorgten Kriege sowie Macht- und Herrschaftswechsel zwischen Bistum, Adeligen, Landkreisen, Bischöfen für unterschiedliche Ortsherren.  Auch katastrophale Naturereignisse prägten die Gemeinde Saerbeck, dessen Einwohner und Bauern und schon seit jeher auf auf Landwirtschaft setzten. Im 20. Jahrhundert brachten Bevölkerungswachstum und Industrialisierung wirtschaftlichen Aufschwung, so dass sogar Landschafts- und Naturschutz an Bedeutung gewannen. Seit dem 1. Januar 1975 dem Kreis Steinfurt angeschlossen, trat Saerbeck im Zuge der kommunalen Neugliederung Einwohner und Grundfläche an die benachbarten Orte Emsdetten, Greven, Ladbergen und Tecklenburg ab.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Saerbeck

Ferrierès-Straße 11
48369 Saerbeck
02574 / 89-0
http://www.saerbeck.de/

Weitere Informationen zu Saerbeck

Koordinaten um Saerbeck mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.63323
Breitengrad: 52.173498

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Saerbeck

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Saerbeck



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Baumwipfelpfad Bad Iburg
Moskaubad
Piesberger Gesellschaftshaus
Rubbenbruchsee
Gellenbecker Mühle
Hof Kasselmann
OsnabrückHalle
Kneipp-Erlebnispark
Ehemalige Kirche Hagen a.T.W.
Dschungelpfad Moskaubad