Klick hier Geheimtipps in der
Region

Museen und Sehenswürdigkeiten in Emsdetten im Überblick

Erlebe Emsdetten in all seinen Facetten – von idyllischen Radwegen entlang der Ems bis hin zu faszinierenden Museen und historischen Sehenswürdigkeiten. Tauche ein in die reiche Kultur und Geschichte dieser charmanten Stadt und entdecke ihre verborgenen Schätze.

Willkommen in Emsdetten – einer Stadt, die nicht nur für ihre idyllische Lage an der Ems bekannt ist, sondern auch als ein Paradies für Radfahrerinnen und Radfahrer gilt. Mit über 350 Kilometern befestigter Radwege bietet Emsdetten optimale Bedingungen, um die Umgebung auf den sogenannten Pättkestouren zu erkunden. Ob als Etappenort auf dem EmsRadweg oder beim gemütlichen Flussufer-Radeln, die Stadt am Wasser hat einiges zu bieten.

Doch Emsdetten ist mehr als nur Natur und Radfahren. Die Stadt sprüht vor Kultur und Geschichte. Von der EMS-HALLE über "Stroetmanns Fabrik" bis hin zur Galerie Münsterland – hier kommt jeder Kulturinteressierte auf seine Kosten. Besonders beliebt sind die alljährlichen Jazztage, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Doch auch die Geschichte der Stadt wird lebendig gehalten, zum Beispiel auf der Museumsinsel am Hof Deitmar.

Die Museumsinsel ist das Herzstück für Geschichtsinteressierte. Inmitten einer zentralen Parkanlage befinden sich hier verschiedene Museen, die Einblicke in die Vergangenheit Emsdettens geben. Angefangen beim August-Holländer-Museum, das die Entwicklung von einem agrarisch-handwerklich geprägten Dorf zur Industriestadt beleuchtet, bis hin zum Wannenmachermuseum, das die Geschichte des alten Wannenmacherhandwerks zeigt – hier wird Geschichte lebendig. Auch das Speichermuseum und das Backhaus laden dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und das traditionelle Leben in Emsdetten zu erleben.

Doch nicht nur Museen prägen das Stadtbild. Auch die Brunnen sind ein fester Bestandteil der Emsdettener Kultur. Vom imposanten Morgentaubrunnen bis hin zum schaurigen Sagenbrunnen, jeder Brunnen erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, sich zu entspannen und die Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Wannenmachermuseum

48282 Emsdetten (1 KM)

Jahrhundertelang bestimmte die Wannenmacherei das wirtschaftliche Leben in Emsdetten. Das Wannenmachermuseum wurde im Jahr 1985 eröffnet und zeigt seitdem die Geschichte des alten Handwerks. Doch was ist mit Wannen eigentlich gemeint?! Wannen waren ...

0 Kommentare

Schloss Surenburg

48477 Hörstel (9 KM)

Die idyllisch gelegene Wasserschloss gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern des Tecklenburger Landes. Das Schloss selbst befindet sich in Privatbesitz, so dass die Anlage nur von außen über die Gräfte besichtigt werden kann. Dennoch ist vor a...

0 Kommentare

Speicher-Museum Emsdetten

48282 Emsdetten (1 KM)

Der am Hof Deitmar auf der Museumsinsel befindliche Hofspeicher aus dem Jahr 1689 ist noch im Originalzustand. Der ehemalige Kornspeicher ist Emsdettens ältestes noch bestehendes Gebäude und wird seit 2001 als Speicher-Museum genutzt. Ausgestellt s...

0 Kommentare

August-Holländer-Museum

48282 Emsdetten (1 KM)

Das 1993 eröffnete Museum zeigt die Entwicklung Emsdettens vom agrarisch-handwerklich geprägten Dorf der Weber zur Industriestadt. Das Museum behandelt die Industrialisierung im Textilgewerbe und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen seit d...

0 Kommentare

Stadtmuseum Ibbenbüren

49477 Ibbenbüren (16 KM)

Das Stadtmuseum Ibbenbüren beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung der Stadt Ibbenbüren im Tecklenburger Land. Die Dauerausstellung des Stadt- und Heimatmuseums beleuchtet die Geschichte von der frühesten Besiedlung bis hin zu einer M...

0 Kommentare

LWL-Museum für Naturkunde | Außenstelle Heiliges Meer

49509 Recke (20 KM)

Von Ende März bis Ende Oktober bietet das LWL-Museum für Naturkunde eine kostenfreie Ausstellung über die Entstehungsgeschichte der Erdfallseen, die Lebensräume sowie die Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet Heiliges Meer. Das Bildungs- un...

0 Kommentare

Salinenpark Rheine

48432 Rheine (15 KM)

Die Saline "Gottesgabe" ist ein Teil der einzigartigen Kulturlandschaft rund um das Kloster Bentlage im nördlichen Münsterland. Wo einst Salz gewonnen wurde, befindet sich heute ein außergewöhnlicher Bürgerpark mit einer beeindrucken Gartenarchi...

0 Kommentare

Kunstmuseum Tecklenburg

49545 Tecklenburg (19 KM)

Das Kunstmuseum Tecklenburg bietet eine vielfältige Palette an Kunstwerken, umgeben von herrlich historischer Gebäudearchitektur. Hier treffen Kunstwerke aus vergangenen Epochen auf renommierte Gegenwartskunst, während sich spannende Einzelausstel...

0 Kommentare

Eisenbahnmuseum Metelen

48629 Metelen (19 KM)

Das Eisenbahnmuseum Metelen im ehemaligen Bahnhof zeigt neben dem alten Stellwerk, eine alte Lok, Draisine, und sonstige alte Geräte. Der Besucher erlebt im Museum die Geschichte des alten Bahnhofes in Metelen, welche mit zahlreiche Exponaten verans...

0 Kommentare

Motorradmuseum

49479 Ibbenbüren (16 KM)

Das Motorradmuseum präsentiert mit über 170 Exponaten die Entwicklung des Motorrades. Ob Tourenmaschine oder Sportmodell, die Sammlung umfasst Fahrzeuge wie das im Jahr 1882 hergestellte Hochrad oder das schwerste Motorrad deutscher Fertigung. Erg�...

0 Kommentare

Museum Sachsenhof Greven

48268 Greven (8 KM)

Das Freilichtmuseum "Sachsenhof" bei Greven vermittelt den Besucherinnen und Besuchern ein möglichst anschauliches und lebensnahes Bild der frühmittelalterlichen sächsischen Lebensweise. Die Anlage wurde den archäologischen Funden nachempfunden u...

0 Kommentare

Heimatmuseum Ladbergen

49549 Ladbergen (15 KM)

Ein kleiner Geheimtipp ist das Heimatmuseum am Randes des Naturschutzgebietes Lönsheide in Ladbergen. Schwerpunkt des Museums ist die Entwicklung des Ortes von der prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart und der damit einhergehende Wandel der Bev...

0 Kommentare

Denkmalslokomotive

48499 Salzbergen (20 KM)

Eine der größten Attraktionen und ein Stück Eisenbahnhistorie der Gemeinde Salzbergen ist die Denkmalslok 043196-5, die im Jahr 1942 vom Unternehmen Krupp in Essen gebaut wurde. Eisenbahnfreunde aus dem Inn- und Ausland besichtigen die mit einem G...

0 Kommentare

Galerie Münsterland

48282 Emsdetten (1 KM)

leer...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.