Hardausee

Jetzt als Inhaber eintragen
29556 Suderburg, ()

Er gehört längst und ganz selbstverständlich dazu, zum Leben und Erholen, zum Urlauben und Entspannen im Suderburger Land: der Hardausee. Und doch gibt es ihn erst seit kurzer Zeit.  Entstehung des HardauseesIm Jahre 1967 entschloss man sich, auf ehemaligem Wiesengelände für Erholungszwecke einen Stausee zu bauen und von 1970 bis 1971 wurde das Vorhaben von den Gemeinden Suderburg, Hösseringen und Räber gemeinsam ins Werk gesetzt. Seither lädt der Hardausee mit seinem schönen, weißen Sandstrand ein zum Baden und Sonne genießen. Nicht weit entfernt entstand ein großer Campingplatz.  Die Vielfalt erlebenDer Hardausee bietet für jeden etwas: Er verspricht Ruhe und Erholung für alle, die einfach nur die Seele baumeln lassen, dem Alltag entfliehen und die Natur in vollen Zügen genießen wollen.  Er ist aber auch perfekt für alle, die einen unterhaltsamen, aktiven Tag mit der Familie verbringen möchten. Der beliebte Badesee bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten: Am Kiosk können Tretboote und Kanus ausgeliehen werden. Hier gibt es selbstverständlich auch einen Imbiss, selbstgemachtes Eis sowie Kaffee und Kuchen.  Kleine Besucher dürfen sich auf den Spielplatz und Spielbereich direkt am Strand freuen.  Die wohl kleinste Talsperre Deutschlands Normalerweise denkt man bei Talsperren an Gebirgsregionen. Dennoch verfügt der etwa 8 Hektar große Hardausee über eine Stauanlage von über 5 Metern Höhe und erfüllt somit die technischen Kriterien einer Talsperre. Der See wird vom Heidebach Hardau gespeist.  Angeln im HardauseeDer Hardausee wird vom Angelsportverein als Fischgewässer bewirtschaftet. Viele Süßwasserfische leben hier: Bachforellen, Karpfen, Schleie, Barsche, Plötzen sowie Aal, Hecht und Zander. Aber auch die Teichmuschel, die nur in gesunden Gewässern zu Hause ist, lebt im Hardausee.  Angelkarten können im Internet bei hejfish oder in der Touristinfo Suderburger Land in Hösseringen erworben werden.  Graureiher, Fischadler und andere „Konkurrenten“ der Angler haben sich hier auch angesiedelt. Und mit ein bisschen Glück kann man sogar den Eisvogel und andere geschützte Tierarten beobachten.   Wandern und RadfahrenDie Umgebung des Hardausees bietet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die sich auch außerhalb der Badesaison hervorragend für Naturliebhaber eignen. Es lohnt sich, die umliegenden Wälder und Auen zu entdecken und die lokale Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Ein Highlight ist der 54 km lange „Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardautal“, der den Hardausee mit anderen Ausflugszielen wie dem Museumsdorf Hösseringen und dem Hundertwasser-Bahnhof Uelzen verbindet.

Veröffentlicht von: Lüneburger Heide GmbH

Adresse von Hardausee


29556 Suderburg

Weitere Informationen zu Hardausee

Koordinaten um Hardausee mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.426280422165487
Breitengrad: 52.86830074963253

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Hardausee

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Hardausee



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kurpark Bad Bevensen
Otter-Zentrum
Kurhaus Bad Bevensen
Tourist-Information im Kurhaus Bad Bevensen
Rosenbad
Schulmuseum Steinhorst
Dreikönigskirche Bad Bevensen
DianaKlinik
Kloster Medingen
Pergola am See im Kurpark Bad Bevensen