Prerow, Seemannskirche

Jetzt als Inhaber eintragen
18375 Prerow, ()

Die Kirche Prerow, errichtet von 1726 - 1728 in der sogenannten Schwedenzeit unter Pfarrer Martin Henrici, ist eine Backsteinhallenkirche mit hölzernem Kirchturm aus dem Jahr 1727. Sie diente als Orientierungspunkt für die Seefahrt, da der Prerowstrom zur Seeseite offen war und so den Zugang zum Hafen und zu den Boddengewässern ermöglichte. So schlicht die aus Backstein und Holz errichtete Kirche von außen erscheint, so reich ist sie im Inneren ausgestaltet worden. Bereits die Modellschiffe aus dem 18. und 19. Jahrhundert weisen den Besucher auf eine prägende Schifffahrtstradition hin. Am 13. Dezember 1690 strandete ein Fischer aus Kopenhagen vor der Prerower Küste. Der Vater des jungen Menschen, der den Seemannstod fand, ließ vom geretteten Gut des Schiffes ein Ölbild malen und schenkte es der Kirche. Der spätbarocke Kanzelaltar (1728) und die reich verzierte Taufkapelle (1740) - ein Kirchlein in der Kirche, die einzig und allein der Tauffeier gewidmet ist - ist ein Hinweis, wie viel sie den Vorfahren wert gewesen ist. Die Orgel wurde 1848 von der Fa. Nerlich in Stralsund gebaut.

Adresse von Prerow, Seemannskirche

Kirchenort 1
18375 Prerow
+49 38233 69133
https://www.seemannskirche-prerow.de/

Weitere Informationen zu Prerow, Seemannskirche

Koordinaten um Prerow, Seemannskirche mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.58715
Breitengrad: 54.44792

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Prerow, Seemannskirche

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Prerow, Seemannskirche



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow
Hafen Barth-Vogelsang
Mehrgenerationen Spielplatz am Bleicherwall
Vineta-Bürgerhaus
E-Bike Ladestation Radfahrerkirche Pantlitz
Tourismuszentrale Südliche Boddenküste
Hafen Ribnitz
Fischlandhaus Wustrow
Hafen Althagen
Hafen Bodstedt