Die besten Kirchen in Fuhlendorf, Darß und Umgebung auf einen Blick

Fuhlendorf, Darß und die umliegende Region bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zu einem Besuch einladen. Ob auf der Suche nach spiritueller Einkehr, historischer Architektur oder einfach nur zur Entdeckung der lokalen Kultur und Tradition - die Kirchen in dieser Gegend haben für jeden etwas zu bieten. Mit LoBaFedo als treuem Begleiter können Gläubige und kulturinteressierte Besucher die schönsten und bedeutendsten Gotteshäuser der Region erkunden und sich von ihrer Pracht und Geschichte begeistern lassen. Die Kirchen in Fuhlendorf selbst zeugen von einer langen religiösen Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die St. Nikolai Kirche beispielsweise beeindruckt nicht nur durch ihre gotische Architektur, sondern auch durch ihre reiche Ausstattung und die vielen kunstvollen Details, die es zu entdecken gibt. Ein Besuch in dieser Kirche verspricht eine Reise durch die Geschichte und die religiöse Bedeutung dieses Ortes.

Auch in den umliegenden Gemeinden und auf dem Darß gibt es zahlreiche Kirchen, die es wert sind, besucht zu werden. Ob die idyllisch gelegene St. Bartholomäus Kirche in Born, die imposante St. Marien Kirche in Wieck oder die charmante St. Petri Kirche in Prerow - jede dieser Kirchen hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charme, der es zu entdecken gilt. Mit LoBaFedo als Wegweiser können Besucher auf eine spannende Entdeckungstour gehen und die Vielfalt der Kirchen in Fuhlendorf, Darß und Umgebung erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow

Pfarrgarten Starkow
18469 Starkow (14 KM)

Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backstein...

0 Kommentare

E-Bike Ladestation Radfahrerkirche Pantlitz

E-bike Ladestation an der Radfahrerkirche Pantlitz
18320 Ahrenshagen (16 KM)

4 Ladeboxen mit Platz für je 2 Akkus - kostenlose Nutzung...

0 Kommentare

Prerow, Seemannskirche

18375 Prerow (9 KM)

Die Kirche Prerow, errichtet von 1726 - 1728 in der sogenannten Schwedenzeit unter Pfarrer Martin Henrici, ist eine Backsteinhallenkirche mit hölzernem Kirchturm aus dem Jahr 1727. Sie diente als Orientierungspunkt für die Seefahrt, da der Prerowst...

0 Kommentare

St.-Marien-Kirche Barth

18356 Barth (8 KM)

Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung. Die St.-Marien-Kirche gehört w...

0 Kommentare

Fischerkirche Born

18375 Born (5 KM)

Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt. Die ganz aus Holz errichtete Fischerkirche wurde 1934/35 von Darßer Handwerkern erbaut. Sie entstand nach einem Modell des Architekten B...

0 Kommentare

Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow

18347 Wustrow (13 KM)

Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild z...

0 Kommentare

Kloster Ribnitz

18311 Ribnitz-Damgarten (18 KM)

Dame von Welt - aber auch Nonne - Dauerausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte im Kloster Ribnitz. 1323 stiftete Fürst Heinrich der Löwe ein Kloster für den Klarissenorden, der seine Gründerin und Regelgeberin, die Heilige Klara von Assisi...

0 Kommentare

Schifferkirche Ahrenshoop

18347 Ahrenshoop (11 KM)

Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstal...

0 Kommentare

St. Marienkirche Ribnitz

18311 Ribnitz-Damgarten (18 KM)

Die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm ist weithin sichtbar und beherrscht das Stadtbild. Sie ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. . Sie wurde sogleich wieder aufgebaut und im barocken Stil ausgestattet (Altar und Kanzel). Zu ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.