Der Schleifrashof ist ein ehemaliges Lehngut, das bis in das 13. Jahrhundert zurück geht. Die ältesten Bauteile des im südlichen Stadtmauereck Salmünsters liegenden Adelssitzes stammen aus dem 16. Jahrhundert, wozu auch der Winkelbau mit Treppenhaus und Welscher Haube zählen.
1706 erwarb Johann Martin Ludwig von Schleifras die ehemalige Kemenate mit dem Haupthaus, nach dem das Anwesen seinen Namen erhielt. Er erweiterte das Anweisen 1707/08 um das Torhaus mit dem Doppelwappen der Schleifras und den hinteren Querbau mit dem runden Treppenturm.
1935 erwarb die Stadt Salmünster den Schleifrashof, in dem sich heute der Schleifrassaal (Trausaal), ein Kindergarten, einige Wohnungen und der Generationentreff Salmünster befinden.
Hirtengasse
63628 Bad Soden-Salmünster - Salmünster
https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de
Koordinaten um Schleifrashof – alter Amthof mit innovativer Nutzung mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 9.367411356774939E0
Breitengrad: 5.027522661504053E1
Teile diesen Standort mit deinen Freunden