Benediktinerkloster St. Pankratius und Abundus, Ballenstedt

Jetzt als Inhaber eintragen
06493 Ballenstedt, ()

Beschreibung

Im 11. Jahrhundert wurde das heutige Schloss als Kollegiatstift durch Graf Esiko von Ballenstedt, aus dem Geschlecht der Askanier, gegründet. Ende des 12. Jh. erfolgte der Umbau in ein Benediktinerkloster. Zu dieser Zeit entstand die Klosterkirche St. Pankratius und Abundus, eine dreischiffige, kreuzförmige Säulenbasilika. Nach 500 Jahren wurde das Kloster geplündert und zerstört. Im 18. Jh. erfolgte dann der Bau des dreiflügeligen Barockschlosses durch die Fürsten von Anhalt-Bernburg auf der Klosterruine. Teile der ehemaligen Klosteranlage wie die Krypta und der Westriegel der Klosterkirche aus dem 11. und 12. Jh. wurden mit einbezogen. Sehenswert ist die Grabstätte von Albrecht dem Bären, dem bedeutendsten Askanier des 12. Jh. sowie die weltbekannte Stifterfigur Uta von Ballenstedt, welche durch den Naumburger Meister geschaffen wurde. Außerdem beherbergt das Schloss die Ausstellung Die frühen Askanier und ein Filmmuseum über die Kino- und Filmgeschichte der vergangenen 100 Jahre. Führungen sind nach Voranmeldung möglich.



Gebühren

2,00 Euro (1,00 Euro ermäßigt)



Adresse von Benediktinerkloster St. Pankratius und Abundus, Ballenstedt

Schlossplatz 3
06493 Ballenstedt
+49(0)39483 - 82556

Weitere Informationen zu Benediktinerkloster St. Pankratius und Abundus, Ballenstedt

Koordinaten um Benediktinerkloster St. Pankratius und Abundus, Ballenstedt mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.21912
Breitengrad: 51.71876

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Benediktinerkloster St. Pankratius und Abundus, Ballenstedt

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Benediktinerkloster St. Pankratius und Abundus, Ballenstedt



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
St. Georg Kirche
Schloss und Schlossgärten Blankenburg (Harz)
Europa-Rosarium Sangerhausen
Stiftsgärten Quedlinburg
St. Martini Kirche
Elternhaus Luthers
Carlswerk Mägdesprung
Burgruine Anhalt
Großes Schloss Blankenburg
Abteigarten und Brühlpark Quedlinburg