Lauschtour "Kleines Monheim, große Geschichte"

Jetzt als Inhaber eintragen
86653 Monheim, ()

Den Spuren der Monheimer Geschichte kann man ab sofort mit Hilfe eines Smartphones folgen.

"Kleines Monheim, große Geschichte - Lauschen im bayerischen Drei-Stammes-Eck" heißt der neue Audioführer der Stadt Monheim.

Die sogenannte "Lauschtour" des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben führt auf einer Strecke von 1,2 Kilometern Länge zu verschiedenen geschichtsträchtigen Schauplätzen in Monheim.

Bei den einzelnen Stationen - den sogenannten "Lauschpunkten" - lassen sich mit dem Smartphone kurze Hör-Beiträge zur Stadt Monheim und deren reicher Geschichte abrufen bzw. werden diese automatisch gestartet, wenn das GPS-Signal am Smartphone aktiv ist. Es ist möglich, an jeder der insgesamt acht Stationen einzusteigen oder zu pausieren.

Ein Flyer mit den wichtigsten Informationen zur Lauschtour Monheim wurde ebenfalls produziert und liegt in der Tourist-Information aus oder hier als Downlad bei.

Die "Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren" bieten ein tolles Hörerlebnis. Keine anonymen Sprecher, sondern die Menschen aus der Region präsentieren akustisch die Heimat: Der Lauschtour-Reporter Marco Neises sprach mit den Monheimer Stadtführern Rainer Keßler und Hanns Wenninger, mit der Geologin Dr. Gisela Pösges (Rieskratermuseum Nördlingen) sowie mit den Dialektsprechern Franz Klein ("Der Bayer"), Ursula Strasser ("Die Schwäbin"), Ruth Seelig ("Die Fränkin").

Die kostenlose App zur Lauschtour gibt es im Apple App-Store und im Google Play Store unter dem Stichwort "Bayerisch-Schwaben-Lauschtour". Sobald die App auf dem Smartphone ist, kann die Lauschtour Monheim aufgerufen werden und gestartet werden.

Mehr Barrierefreiheit für die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour - Verbesserungen für Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen:

  • Audiotexte & Druck-PDFs für Hörbeeinträchtigte:

Ab sofort gibt es die Lauschtour auch als so genanntes Transkript. Das heißt: Der gesamte Text der Audiobeiträge – inklusive spannender Erzählungen der Protagonisten, Angaben zu Atmosphäre, Geräuschen oder Ton-Effekten – steht jetzt zum Mitlesen bereit. Menschen mit Hörbeeinträchtigung haben zwei Möglichkeiten: In der App selbst werden die Audiotexte bei jedem Lauschpunkt angezeigt. Wer mit einer Schriftfassung auf Papier besser zurechtkommt, kann das PDF des Transkriptes herunterladen und ausdrucken.

  • Bedienhilfen für Sehbeeinträchtigte:

Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben war außerdem Impulsgeber und Förderer bei der Optimierung der Bayerisch-Schwaben-Lauschtour-App für die Bedienhilfen VoiceOver (iOS) und TalkBack (Android). Diese unterstützen durch ihre Sprech-Funktion Menschen mit Sehbeeinträchtigung beim Navigieren innerhalb der App. Da alle Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren als Hörspaziergänge unter freiem Himmel angelegt sind, sollten Menschen mit starker Sehschwäche die Touren trotzdem in Begleitung sehender Personen gehen, damit die Orientierung vor Ort gewährleistet ist.

Info-Link für Mehr Barrierefreiheit zur Lauschtour Bayerisch Schwaben sowie das Transkript zum Download finden Sie am Ende dieser Seite.



Veröffentlicht von: Monheimer Alb

Adresse von Lauschtour "Kleines Monheim, große Geschichte"

Marktplatz 23
86653 Monheim
09091/9091-51

Weitere Informationen zu Lauschtour "Kleines Monheim, große Geschichte"

Koordinaten um Lauschtour "Kleines Monheim, große Geschichte" mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.85668722090145
Breitengrad: 48.84284906623424

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Lauschtour "Kleines Monheim, große Geschichte"

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Lauschtour "Kleines Monheim, große Geschichte"



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Beobachtungsturm östliches Donauried
Pfarrkirche St. Peter und Paul und Schloss Bissingen
Nebelbachpark mit Kneippanlage
Naturkneippanlage in der Kessel
Freibad Lauterbach
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard Unterliezheim
E-Bike Ladestation und Fahrradreparaturstation Buttenwiesen
Naturkneippanlage Gremheim
Kneippanlage und Barfußweg am Mühlbach
Ausstellung Naturpark Altmühltal