Konventbau Kloster Plankstetten

Jetzt als Inhaber eintragen
92334 Berching, ()

Beim Wiederaufbau waren Fürstbischof Marquard Schenk von Castell und österreichische Stifte behilflich. Das Grundschema der mittelalterlichen Anlage wurde beibehalten. Obwohl bislang keine Belege für eine Autorschaft durch Jakob Engel bekannt geworden sind, sind die stilistischen Merkmale so eindeutig, dass von Seiten der Forschung daran nicht gezweifelt wird. Unter Abt Romanus Dettinger (1694-1703) wurde die alte Wohnung des Abtes abgebrochen und 1696 durch eine größere repräsentative Prälatur, die im Westen der Kirche liegt, ersetzt. Ein stuckierter Saal zeigt sein Wappen und Allegorien der Kardinaltugenden. Der Gästebau, eine Zweiflügelanlage, die den westlichen Innenhof ausbildet, wurde 1699 aufgeführt. Er ist durch ein für Engel typisches Ecktürmchen und durch ein Portal mit Lisenengliederung und Sprenggiebel charakterisiert. Die Fassade ist illusionistisch bemalt und zeigt dieselbe, für Engel typische Fenstergestaltung wie beim Schloß in Greding. Der Trakt, der im 20. Jahrhundert für schulische Zwecke genutzt worden ist, enthält einen Festsaal mit Stuckdecke, die aus Akanthusranken und symbolischen Darstellungen der vier Jahreszeiten besteht. Einige der aufwendigen barocken Türumrahmungen haben sich erhalten.



Veröffentlicht von: TI Eichstätt

Adresse von Konventbau Kloster Plankstetten

Klosterplatz 1
92334 Berching
08462/206-0

Weitere Informationen zu Konventbau Kloster Plankstetten

Koordinaten um Konventbau Kloster Plankstetten mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.45388000000003
Breitengrad: 49.0688

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Konventbau Kloster Plankstetten

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Konventbau Kloster Plankstetten



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Fasslwirtschaft
Fuchsgarten
Holzbrücke Tatzlwurm
Fahrradverleih Wittl
Burgruine Rabenstein
Burgruine Tachenstein
Falkenhof Schloss Rosenburg
Burgruine Randeck
Burg Prunn
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.