Löwendenkmal

Jetzt als Inhaber eintragen
93077 Bad Abbach, ()

Das 1796 erstellte Löwendenkmal erinnert an die in den Jahren 1791-1794 durchgeführten umfangreichen Felssprengungen, durch welche eine damals berüchtigte Engstelle der Straße am Steilufer der Donau beseitigt wurde. Diese Straßenerweiterung war für die damalige Zeit ein sehr schwieriges, aufwendiges und sehr außergewöhnliches Bauvorhaben. Nach Abschluss der Straßenverbreiterung 1794 beschloss der Hofkammer-Vizepräsident Seine Exzellenz Reichsgraf Josef August von Toerring, dort zu Ehren seines Kurfürsten Carl-Theodor ein Denkmal zu errichten. Neben der riesigen Inschrift an der Felswand wurden eben diese zwei überlebensgroße Löwen, je 5 Meter lang, 2 Meter hoch und über 15 Tonnen schwer, von Hofbildhauer Franz-Josef-Muxel erstellt und auf zwei 3 Meter hohe Steinpodeste errichtet.

Übersetzung der lateinischen Inschrift

DEM CARL THEODOR,

PFALZGRAF BEI RHEIN,

HERZOG UND KURFÜRST VON BAYERN,

DEM BESTEN FÜRSTEN,

LIESS; NACHDEM DIE MASSE DROHENDER

FELSEN ABGESPRENGT UND ENTFERNT,

DER DONAU EINE GRENZE GESETZT

UND EINE NEUE STRASSE VON SAAL

NACH ABBACH GEBAUT WAR,

DIESES DENKMAL ERRICHTEN.

JOSEF AUGUST TOERRING

BAYER. HOFKAMMERVIZEPRÄSIDENT

1794



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Löwendenkmal

Kaiser-Karl-V.-Allee 5
93077 Bad Abbach
09405/9599-0

Weitere Informationen zu Löwendenkmal

Koordinaten um Löwendenkmal mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.0370504
Breitengrad: 48.9327423

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Löwendenkmal

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Löwendenkmal



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Walhalla
Nepal-Himalaya-Park
Burg Wolfsegg mit Burgmuseum
Burgruine Donaustauf
Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
Fasslwirtschaft
Fuchsgarten
Holzbrücke Tatzlwurm
Befreiungshalle Kelheim
Archäologisches Museum Kelheim

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.