Kurpark Bad Abbach

Jetzt als Inhaber eintragen
93077 Bad Abbach, ()

Der Kurpark ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Direkt neben dem Kurhaus und den Asklepios-Kliniken erstreckt er sich auf fast zwei Hektar. Ob beim Spaziergang entlang des Baches oder unten den Arkaden-Gängen, beim Entspannen auf einem der Liegestühle auf den weitläufigen grünen Wiesen oder beim Besuch des Tiergeheges, der Kurpark hält viele Möglichkeiten bereit, um dem Alltagsstress zu entfliehen und Erholung und Ruhe zu finden. So gibt es ein Kneipp-Becken, öffentliche Outdoor-Fitnessgeräte, eine Minigolf-Anlage, zwei große Schachfelder, Tischtennisplatten, ein Minitrampolin und eine Boulebahn. Der Park beherbergt auch die ehemalige Trinkhalle und die beiden Heil-Schwefelquellen, die „Kurfürsten- und Heinrichsquelle“. Diese sind aber nicht zugänglich/sichtbar, weil durch Häuschen geschützt. Wer sich stärken möchte, findet am/im Kurpark das Café Tanzgarten, das Park-Café Reichl und den Landgasthof Waldfrieden.

Im Herbst wird der Park zum absoluten Besuchermagnet. Am letzten Wochenende der bayerischen Sommerferien bietet er die Kulisse für die Gartentage. Jährlich finden sich hundert Aussteller ein um hier ihre Waren rund um Garten und Haus anzubieten.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Kurpark Bad Abbach

Kaiser-Karl-V.-Allee 5
93077 Bad Abbach
09405/959910

Weitere Informationen zu Kurpark Bad Abbach

Koordinaten um Kurpark Bad Abbach mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.03591
Breitengrad: 48.93187

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kurpark Bad Abbach

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kurpark Bad Abbach



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Walhalla
Nepal-Himalaya-Park
Burg Wolfsegg mit Burgmuseum
Burgruine Donaustauf
Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
Fasslwirtschaft
Fuchsgarten
Holzbrücke Tatzlwurm
Befreiungshalle Kelheim
Archäologisches Museum Kelheim