Die Seitenfiguren am Hochaltar, rechts St. Margareta und links St. Magdalena, schuf um 1520 ein Bildschnitzer, der nach seinem Hauptwerk als "Meister des Preither Altars" bezeichnet wird. Von derselben Künstlerhand stammt ein Relief mit der Darstellung des hl. Wendelin an der rechten Langhauswand; das Relief zeigt ein Idyll: Der Heilige sitzt inmitten seiner weidenden Schafherde im Gras und reicht seinem Hund ein Brot, während zwei Widder vor dem Hintergrund von Jurafelsen ein Hörnerduell auskämpfen. Ein Schmuckstück der Kirche ist die prächtige Stuckkanzel; Giuseppe Venino, der zum Künstlerstab Gabrielis gehörte und später an der Stukkierung der Würzburger Residenz mitarbeitete, führte sie 1722 aus. Ebenfalls 1722 entstanden die Stukkaturen und die Deckenfresken mit marianischen Szenen. Die zwei großen Ölgemälde an den Langhauswänden (Mariä Verkündigung und die Anbetung der Hirten) sind Werke der Barockzeit etwa aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.
Kirchweg 2
85122 Hitzhofen
08458/38003
Koordinaten um Kath. Kirche Mariä Heimsuchung Hitzhofen mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 11.3228385
Breitengrad: 48.8480782
Teile diesen Standort mit deinen Freunden