Tausendjährige Eiche in Ottersdorf

Jetzt als Inhaber eintragen
93336 Altmannstein, ()

Während sich die natürliche Bestockung der südlichen Frankenalb ursprünglich vor allem aus Buche und Eiche zusammensetzte, beträgt der Eichenanteil heute nur noch 2 Prozent. Zahlreiche Eichen fielen der Axt zum Opfer, da das Eichenholz zu den besten und härtesten Holzarten gehört und daher von Tischler, Wagner und Zimmermann begehrt ist. Auch für Tief- und Wasserbauten wird Eichenholz verwendet, weil es wegen seines Gerbstoffgehaltes selbst im Wasser jahrtausendelang der Fäulnis widersteht; so haben sich Pfosten von Römerbrücken und Bohlen von Römerstraßen über nasses Gelände in der Eichstätter Umgebung erhalten.

Da der Wald nicht nur Bauholz und Werkholz, sondern auch den gesamten Brennstoff lieferte, wurden die Wälder mit zunehmender Bevölkerung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit stark ausgeplündert. Der Raubbau setzte sich im 17. Jahrhundert fort, als nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges für den Wiederaufbau allenthalben Bauholz benötigt wurde. Obwohl die oft jagdfreudigen Landesherren die Eiche des Wildes wegen (Eicheln als Futter) unter besonderen Schutz stellten, nahmen die Bestände weiter ab. Die schnell wachsende Fichte war dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als eine geregelte moderne Forstwirtschaft einsetzte, der Ausweg, um die verwüsteten Waldflächen wieder zu bestocken.

Geht man von der Tausendjährigen Eiche aus weiter den Waldsaum entlang und biegt beim zweiten Weg nach links in den Wald ab, so trifft man auf die Reste einer Burganlage mit noch sichtbarem 6 Meter tiefen und rund 10 Meter breiten Halsgraben, vielleicht der ehemalige Sitz des Geschlechts der Ottersdorfer, die im frühen Mittelalter genannt sind.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Tausendjährige Eiche in Ottersdorf

Marktplatz 4
93336 Altmannstein
09446/90210

Weitere Informationen zu Tausendjährige Eiche in Ottersdorf

Koordinaten um Tausendjährige Eiche in Ottersdorf mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.65016111110003
Breitengrad: 48.8968388889

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Tausendjährige Eiche in Ottersdorf

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Tausendjährige Eiche in Ottersdorf



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Fasslwirtschaft
Fuchsgarten
Holzbrücke Tatzlwurm
Befreiungshalle Kelheim
Archäologisches Museum Kelheim
Fahrradverleih Wittl
Tropfsteinhöhle Schulerloch
Burgruine Rabenstein
Burgruine Tachenstein
Falkenhof Schloss Rosenburg