KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Jetzt als Inhaber eintragen
99734 Nordhausen, ()

Kurzbeschreibung

Mittelbau-Dora wurde als letztes Kon­zentrationslager der Nationalsozialisten im Sommer 1943 gegründet.

Beschreibung

Anlass war die Verlagerung der Produktion der sogenannten „V2“-Raketen von Peene­münde in eine Stollenanlage bei Nord­hausen, die von Häftlingen zur unterir­dischen Raketenfabrik ausgebaut werden musste. Für die Häftlinge des schnell anwachsenden Lagers bedeutete das monatelanges Arbeiten und Leben im Berg unter unbeschreibbaren Bedin­gungen. 20 000 der 60 000 Menschen, die in Mittelbau-Dora und seinen zahlreichen Außenlagern inhaftiert wa­ren, verloren zwischen August 1943 und April 1945 ihr Leben.

In der heutigen Gedenkstätte können Besucher das ehe­malige Lagergelände und – im Rahmen von Führungen – auch die Stollenanlage besichtigen. Eine ständige Ausstellung im neu gestalteten Museum informiert über die Geschichte des Lagers, die Häftlinge sowie Täter und Mittäter.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Rolle Mittelbau-Doras als Modellfall der KZ-Zwangsarbeit und der Untertagever­lagerung sowie die Frage, weshalb die Deutschen 1943, als der Krieg längst verloren war, diesen nicht beendeten, sondern mit dem „Totalen Krieg“ in die totale Niederlage steuerten und zehn­tausende Zwangsarbeiter im Harz für sinnlose Rüstungsvorhaben sterben ließen.



Adresse von KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Kohnsteinweg 20
99734 Nordhausen
(+49)3631 49580
http://www.buchenwald.de/de/29

Weitere Informationen zu KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Koordinaten um KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.76194
Breitengrad: 51.53295

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
St. Martini Kirche
Carlswerk Mägdesprung
Museum Tabakspeicher
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Hermannshöhle
Kirchberg-Therme - Spa & Fitness-Resort
Erlebnisbad Salztal Paradies
Eislaufhalle Salztal Paradies
Eisstadion Braunlage
Freibad Albertine