Mathematisch-Physikalischer Salon

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Der Mathematisch-Physikalische Salon in Dresden ist ein Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Als Teil der königlich-sächsischen Kunstsammlungen entstand er durch das Technikinteresse sächsischer Monarchen für mathematische und physikalische Instrumente, weitere Gründe waren Repräsentationsbedürfnis und Gefallen an mechanischen Spielwerken.

Der Salon wurde 1724 aus der Rüstkammer und aus anderen Teilen der Sammlung ausgegliedert. Einzelne Exemplare wurden aber schon mit dem Aufbau der Kunstkammer im 16. Jahrhundert gesammelt. Begründer der Sammlung war Kurfürst August von Sachsen. Wie auch bei den Ausstellungsstücken des Grünen Gewölbes stammen die alten Teile der Sammlung nicht nur aus Sachsen selbst, sondern wurden in Süddeutschland oder Norditalien gekauft. Die Sammlung in Dresden begründete aber das regionale Feinhandwerk, das später Manufakturstätten wie Glashütte hervorbrachte .


Adresse von Mathematisch-Physikalischer Salon




Weitere Informationen zu Mathematisch-Physikalischer Salon

Koordinaten um Mathematisch-Physikalischer Salon mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.73282502
Breitengrad: 51.05321946

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Mathematisch-Physikalischer Salon

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Mathematisch-Physikalischer Salon



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
B & B Wasserplatz UG
StadtBibliothek Pirna
Fähre Pirna
Ev.-Luth.STADTKIRCHE St.Marien
Ev.-Luth. St. Petri KIRCHE
Felsenlabyrinth Langenhennersdorf
Bärengarten
Brand-Aussicht
Gamrig
Felsentor im Uttewalder Grund