Doppelkapelle Landsberg

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Kurzbeschreibung

Bis heute thront St. Crucis als einziges Überbleibsel einer einst wohl mächtigen Burg über dem beschaulichen Landsberg. Die besondere Form als Doppelkapelle deutet auf die herausragende Bedeutung ihres Stifters hin.

 



Beschreibung

Vermutlich ließ Dietrich II. die Burg erbauen. Der Sohn Konrads des Großen erhielt nach dessen Abdankung 1156 die Markgrafschaft Lausitz, zu der auch die alte Slawenburg auf der Landsberger Porphyrkuppe gehörte. In den folgenden Jahren ließ er Landsberg zu seinem Hauptsitz ausbauen. Als enger Gefolgsmann von Kaiser Friedrich Barbarossa (1152-1190) orientierte sich der Wettiner stark an der staufischen Reichsarchitektur.

Dies spiegelt sich in der auffälligen Bauweise von St. Crucis als Doppelkapelle mit drei zweigeschossigen Apsiden wider. Zwei funktional voneinander getrennte Kirchenräume wurden direkt übereinander errichtet. Dabei war ein Raum etwa für repräsentative liturgische Handlungen vorgesehen, die darüber gelegene Kapelle privaten Messen vorbehalten. Der Zeitgeist forderte zudem mehr Bauschmuck und Gliederungsmotive als frühere Abschnitte der Romanik.

Die beiden Ebenen des Zentralbaus sind durch eine quadratische Öffnung in der Mitte miteinander verbunden, die von vier tragenden Pfeilern flankiert wird. Die Gewölbe werden von schlanken Säulen getragen, deren Kapitelle filigran gearbeitete Figuren-, Tier- und Pflanzenmotive zieren. Die Blutsäule in der Oberkapelle, eine antike Marmorsäule mit roten Einschlüssen, soll Dietrich II. aus Italien mit ins Wettiner Land gebracht haben. Sehenswert sind zudem der gotische Schnitzaltar von 1530 sowie das romanische Bogenfeld über dem Portal.

Von 1261 bis zum Verkauf an die Askanier 1291 war Landsberg der Sitz der gleichnamigen Markgrafschaft. Danach begann der Bedeutungsverlust von Burg und Stadt. Schon um 1514 war die Burg fast vollständig zerstört, später wurden große Teile des Berges als Steinbruch genutzt. Die Doppelkapelle dient heute als evangelisches Gotteshaus, für Trauungen sowie Kulturveranstaltungen.

Felsenbad

Vom Kapellenberg fällt der Blick auf das idyllisch am Fuße gelegene Felsenbad, das in den Sommermonaten mit einem 50-Meter-Becken und Sprungturm die Gäste empfängt.

Infos:

Stadt Landsberg: www.stadt-landsberg.de

Verpflegung:

In Landsberg gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel. Im Stadtzentrum gibt es mehrere Restaurants und Imbisse. Die Geschichte des Restaurants „Goldener Löwe“ reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.

 

 

 



Adresse von Doppelkapelle Landsberg




Weitere Informationen zu Doppelkapelle Landsberg

Koordinaten um Doppelkapelle Landsberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.164609
Breitengrad: 51.525674

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Doppelkapelle Landsberg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Doppelkapelle Landsberg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
INO Café
Hotel Seeblick
Amtsgarten, Halle (Saale)
Schloss und Park Dieskau
Schloss und des Schlosspark Ostrau
Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz
Schloss und Schlosspark Köthen
Sandbank - Erinnerung an die Flut 2002
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Franckesche Stiftung

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.