Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Landsberg bei Halle, Saale und Umgebung auf einen Blick

In der Region um Landsberg bei Halle an der Saale gibt es eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die Besucher aus Nah und Fern anziehen. Viele dieser Kirchen zeugen von einer langen Geschichte und einer reichen religiösen Tradition. Ob als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Erfüllung oder als kulturinteressierter Besucher auf der Suche nach eindrucksvoller Architektur – die Kirchen in und um Landsberg bieten für jeden etwas. Eine besonders beliebte Möglichkeit, die Kirchen der Region kennenzulernen, ist die Teilnahme an einer LoBaFedo (Lokales Bauen | Feldforschung | Digitalisierung) Führung.

Während einer solchen Führung haben Besucher die Gelegenheit, die Geschichte und Besonderheiten der verschiedenen Kirchen in Landsberg und Umgebung kennenzulernen. Dabei erfahren sie nicht nur Wissenswertes über die Architektur und die kunsthistorischen Schätze der Kirchen, sondern auch über ihre Bedeutung im religiösen Leben der Gemeinden. Durch die Führungen von LoBaFedo wird ein Besuch in den Kirchen zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das Wissensvermittlung, kulturelle Erkundung und spirituelle Einkehr miteinander verbindet.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St. Jakobus Kirche

06796 Sandersdorf-Brehna OT Brehna (6 KM)

Beschreibung

1201 wurde im Ort das Augustinerinnen- Chorfrauenstift St. Clemens gegründet. Die wohl bekannteste Bewohnerin des Klosters war Katharina von Bora, die spätere Ehefrau des Reformators Martin Luther, die von 1504-1508 hier erzoge...

0 Kommentare

Michaeliskirche in Brachstedt

06188 Landsberg (10 KM)

Kurzbeschreibung

Der Ort wurde 952 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Schallarkaden des Westquerturms zeugen noch heute von ihrem ursprünglich romanischen Charakter. 

 



0 Kommentare

Nicolai-Kirche Braschwitz

06188 Landsberg (7 KM)

Kurzbeschreibung

Braschwitz wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt. Die aus Porphyrbruchstein errichtete Nicolai-Kirche stammt vermutlich ebenfalls aus jener Zeit.



Beschreibung

Der romanische Bau besteht aus einem ...

0 Kommentare

Doppelkapelle Landsberg

(1 KM)

Kurzbeschreibung

Bis heute thront St. Crucis als einziges Überbleibsel einer einst wohl mächtigen Burg über dem beschaulichen Landsberg. Die besondere Form als Doppelkapelle deutet auf die herausragende Bedeutung ihres Stifters hin.

...

0 Kommentare

Nicolaikirche in Spickendorf

06188 Landsberg (4 KM)

Kurzbeschreibung

Die Nicolaikirche wurde um 1262 als romanischer Bruchsteinbau mit massivem Westquerturm errichtet. 



Beschreibung

Im Inneren blieben einige gotische Stücke erhalten, so etwa das schlichte Sandstein...

0 Kommentare

Stadt- und Klosterkirche in Brehna

06792 Sandersdorf-Brehna (6 KM)

Kurzbeschreibung

Die beschauliche Kleinstadt war einst Hauptort der mittelalterlichen Grafschaft Brehna. Ihre wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Jakobus- und St. Clemens-Kirche. Der ungewöhnliche Sakralbau vereint frühen Wehrturm, ...

0 Kommentare

Marienkirche Schwerz

06188 Landsberg (6 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche wurde nach einem Brand 1665 in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut. 



Beschreibung

Erhalten blieb damals der mächtige Westquerturm, dessen Bauweise und Schallarkaden vom romanischen Ursp...

0 Kommentare

Dorfkirche Gollma

06188 Landsberg (0 KM)

Kurzbeschreibung

Die Dorfkirche erhielt ihr heutiges Aussehen im Stil des Barocks bis 1741. Dieser Neubau ersetzte die durch einen Brand zerstörte romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Der Innenraum wird vom prachtvoll verzierten Bar...

0 Kommentare

Zwebendorfer Dorfkirche

06188 Landsberg (5 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche wurde um 1250 im romanischen Stil erbaut, später erweitert und im barocken Stil umgestaltet. Die Orgel entstand 1844 in der Werkstatt von Wilhelm Rühmann in Zörbig.

 



Beschreibung 0 Kommentare

Katharinenkirche Plößnitz

(8 KM)

Kurzbeschreibung

Das ursprünglich slawische Rundlingsdorf ist noch heute in der Straßenanlage gut zu erkennen. Die Katharinenkirche wurde vermutlich um die Zeit der urkundlichen Ersterwähnung 1271 errichtet.



Beschreibun...

0 Kommentare

Dorfkirche in Eismannsdorf

06188 Landsberg (8 KM)

Kurzbeschreibung

Die romanische Hallenkirche St. Simonis et Judae wurde im 11./12. Jahrhundert aus Porphyrbruchsteinen errichtet. Seit den 1970er-Jahren kaum genutzt, setzt sich das Pfarramt Hohenthurm für ihren Erhalt ein. Das schlichte ...

0 Kommentare

Kulturkirche Gütz

06188 Landsberg (2 KM)

Kurzbeschreibung

Das 1287 erstmals urkundlich erwähnte „Chutiz“ war eine von zahlreichen kleinen slawischen Siedlungen, die damals noch im Alten Wettiner Land bestanden. Gut 100 Jahre zuvor war unter Markgraf Dedo III. mitten in der S...

0 Kommentare

Rühlmann-Orgel in der Kirche St. Martin Zwochau

04509 Wiedemar (9 KM)

Nachdem die 132-jährige Orgel von 1766 nicht mehr repariert werden konnte, wurde 1898 die Zörbiger Orgelbauanstalt Wilhelm Rühlmann mit einem Neubau beauftragt. Am 30. Mai 1898 wurde die pneumatische Rühlmann-Orgel geweiht und ist bis heute mit A...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Kirche St. Ursula Zaasch Wiedemar

04509 Wiedemar (8 KM)

Der Eilenburger Orgelbaumeister Conrad Geißler (1825 – 1897) baute über 100 Orgeln, von denen zahlreiche auch heute noch sein meisterhaftes Handwerk beweisen, denn viele Instrumente werden noch in ursprünglichem Zustand gespielt. So auch die Gei...

0 Kommentare

Doppelkapelle St. Crucis, Landsberg

06188 Landsberg (1 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage.



Beschreibung

Die...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.