Stadt- und Klosterkirche in Brehna

Jetzt als Inhaber eintragen
06792 Sandersdorf-Brehna, ()

Kurzbeschreibung

Die beschauliche Kleinstadt war einst Hauptort der mittelalterlichen Grafschaft Brehna. Ihre wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Jakobus- und St. Clemens-Kirche. Der ungewöhnliche Sakralbau vereint frühen Wehrturm, Pfarr- und Stiftskirche miteinander. Die Ursprünge der Kirche reichen wahrscheinlich ins 11. Jahrhundert zurück.

 



Beschreibung

Konrad der Große übergab nach seiner Abdankung Brehna an seinen Sohn Friedrich I. Dessen Witwe Hedwig von Böhmen-Jamnitz stiftete 1201 das Augustiner-Chorfrauen-Stift St. Clemens, das bis zur Auflösung infolge der Reformation bis 1541 Bestand haben sollte. Von 1504 bis vermutlich 1508 weilte Katharina von Bora zur Erziehung in die Obhut der Augustinerfrauen. Eine kleine Ausstellung erinnert an die spätere Frau und Wegbegleiterin des Reformators Martin Luther.

Die Klosterkirche wurde südlich an die Stadtkirche St. Jakobus angefügt. Über einen heute zugemauerten Spitzbogendurchgang war sie mit dem Kloster verbunden, an das nur noch Mauerreste erinnern. Beide Kirchen wurden zu Beginn des 16. Jahrhunderts zunächst um einen neuen Chorbereich und die Stadtkirche kurze Zeit später um ein nördliches Schiff erweitert. Der Turm erhielt 1618 einen barocken achteckigen Aufbau mit Helm. Keine hundert Jahre später bei einem Brand zerstört, wurde er in der jetzigen Form wiederaufgebaut.

Die 1835 erbaute Orgel stammt vom bekannten Orgelbauer Friedrich Wilhelm Wäldner aus Halle. Darunter befindet sich die prächtige Patronatsloge der Familie Kronbiegel von 1724. Besonders wertvoll ist der barocke Hochaltar, der mit einem spätgotischen Triptychon mit kunstvoll geschnitzten Heiligenfiguren ausgestattet ist. Nicht mehr klar verortet werden können die Gräber der Grafen Brehna. In der Kirche sowie im rund zwei Hektar großen Park blieben aber zahlreiche Grabmale vom 15. bis 19. Jahrhundert erhalten.

 

Übernachtung und Verpflegung:

Am westlichen Stadtrand, im Bereich der Gewerbegebiete, liegen die Hotels Best Western Parkhotel Brehna-Halle, Hotel Bavaria und Hotel Anhalt. Am Mart gibt es ein Lebensmittelgeschäft, in der Umgebung weitere Läden und Imbisse. Am Rande der Altstadt liegt die Gaststätte Zum Schützenhaus, die aber nur an Wochenenden auch tagsüber geöffnet hat. www.zum-schuetzenhaus-brehna.de

Infos:

Stadt Sandersdorf-Brehna: www.sandersdorf-brehna.de

Evangelischer Pfarrbereich Sandersdorf-Brehna: www.pfarrbereich-sandersdorf-brehna.de,  täglich geöffnet 8-20 Uhr

 

 

 

 



Adresse von Stadt- und Klosterkirche in Brehna

Pestalozzistr.
06792 Sandersdorf-Brehna

Weitere Informationen zu Stadt- und Klosterkirche in Brehna

Koordinaten um Stadt- und Klosterkirche in Brehna mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.213427
Breitengrad: 51.557102

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Stadt- und Klosterkirche in Brehna

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Stadt- und Klosterkirche in Brehna



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
INO Café
Bockwindmühle Bad Düben
Hotel Seeblick
Ferropolis
Parkplatz am Buchdruckmuseum
Haus Fieger
Amtsgarten, Halle (Saale)
Schloss und Park Dieskau
Schloss und des Schlosspark Ostrau
Schloss und Schlosspark Mosigkau, Dessau-Roßlau