Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Renneritz und Umgebung auf einen Blick

Die Region um Renneritz in Sachsen-Anhalt hält eine Vielzahl beeindruckender Kirchen bereit, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen und Besucher in ihren Bann ziehen. Mit LoBaFedo, einer christlichen Reiseorganisation, haben Interessierte die Möglichkeit, diese historischen und spirituellen Stätten auf einer geführten Tour zu entdecken. Von prächtigen Kirchen im Barockstil bis hin zu schlichten Fachwerkkirchen - die Vielfalt an architektonischen Stilen und religiösen Kulturen ist faszinierend. Durch die magische Atmosphäre und die kunstvollen Details der Gebäude wird die Geschichte lebendig und lädt dazu ein, tief in die Welt des Glaubens einzutauchen.

Die Touren mit LoBaFedo bieten nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Kirchen in Renneritz und Umgebung zu bewundern, sondern auch mehr über ihre historische Bedeutung und die Geschichten hinter den Mauern zu erfahren. Die kompetenten und einfühlsamen Reiseführer von LoBaFedo geben informative Einblicke in die religiöse Entwicklung der Region und lassen die Besucher die Spiritualität und Ruhe der Kirchen erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St. Jakobus Kirche

06796 Sandersdorf-Brehna OT Brehna (5 KM)

Beschreibung

1201 wurde im Ort das Augustinerinnen- Chorfrauenstift St. Clemens gegründet. Die wohl bekannteste Bewohnerin des Klosters war Katharina von Bora, die spätere Ehefrau des Reformators Martin Luther, die von 1504-1508 hier erzoge...

0 Kommentare

Doppelkapelle Landsberg

(10 KM)

Kurzbeschreibung

Bis heute thront St. Crucis als einziges Überbleibsel einer einst wohl mächtigen Burg über dem beschaulichen Landsberg. Die besondere Form als Doppelkapelle deutet auf die herausragende Bedeutung ihres Stifters hin.

...

0 Kommentare

Nicolaikirche in Spickendorf

06188 Landsberg (9 KM)

Kurzbeschreibung

Die Nicolaikirche wurde um 1262 als romanischer Bruchsteinbau mit massivem Westquerturm errichtet. 



Beschreibung

Im Inneren blieben einige gotische Stücke erhalten, so etwa das schlichte Sandstein...

0 Kommentare

Dorfkirche in Spören

(8 KM)

Kurzbeschreibung

Man sieht dem „Spörener Berg“ an, dass er einst von Menschenhand geformt worden sein muss. Zu gleichmäßig ist der Hügel, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Dorfkirche erhebt. Anders als früher angenommen,...

0 Kommentare

Stadt- und Klosterkirche in Brehna

06792 Sandersdorf-Brehna (5 KM)

Kurzbeschreibung

Die beschauliche Kleinstadt war einst Hauptort der mittelalterlichen Grafschaft Brehna. Ihre wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Jakobus- und St. Clemens-Kirche. Der ungewöhnliche Sakralbau vereint frühen Wehrturm, ...

0 Kommentare

Marienkirche Schwerz

06188 Landsberg (8 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche wurde nach einem Brand 1665 in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut. 



Beschreibung

Erhalten blieb damals der mächtige Westquerturm, dessen Bauweise und Schallarkaden vom romanischen Ursp...

0 Kommentare

Kulturkirche Gütz

06188 Landsberg (9 KM)

Kurzbeschreibung

Das 1287 erstmals urkundlich erwähnte „Chutiz“ war eine von zahlreichen kleinen slawischen Siedlungen, die damals noch im Alten Wettiner Land bestanden. Gut 100 Jahre zuvor war unter Markgraf Dedo III. mitten in der S...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Kirche St. Ursula Zaasch Wiedemar

04509 Wiedemar (6 KM)

Der Eilenburger Orgelbaumeister Conrad Geißler (1825 – 1897) baute über 100 Orgeln, von denen zahlreiche auch heute noch sein meisterhaftes Handwerk beweisen, denn viele Instrumente werden noch in ursprünglichem Zustand gespielt. So auch die Gei...

0 Kommentare

Dorfkirche Petersroda

06809 Sandersdorf-Brehna (5 KM)

An den romanischen Ursprung der Dorfkirche von Petersroda im Jahr 1256 erinnern einige Fenster und der alte Eingang an der Südwand. 1576 wurde die Kirche im gotischen Stil umgebaut. 1888 zerstörte ein Brand den Bau zum großen Teil. Im Zuge der San...

0 Kommentare

Doppelkapelle St. Crucis, Landsberg

06188 Landsberg (10 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage.



Beschreibung

Die...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.