Schiffsverlader

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Dieser Schiffsverlader ist ein interessantes Zeugnis des industriellen Erbes und eng verbunden mit dem Abbau des Porphyrgesteins, diesem Magmafelsen, der wegen seiner großen Härte in Lessines seit dem Mittelalter gefördert wurde, bevor man ihn in intensiverer Weise ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts  abbaute. Die Anlage, auch « el Truc à batchos » genannt, überragt mit ihrer metallischen Kontur den ehemaligen Verladequai  Tacquenier seit 1922, dem Jahr ihrer Konstruktion durch die Firma “Ateliers de Construction de Marchienne-au-Pont”. Die Porphyrbrocken wurden per Waggon vom Steinbruch bis zum benachbarten Hangar transportiert und dann auf einem Förderband. Sie wurden im oberen Bereich in einem der acht Silos mit 35 Tonnen Kapazität gelagert und dann durch vier Ausladevorrichtungen in die darunter liegenden Lastkähne gekippt. Dieses einzige Beispiel für eine Schiffsverladeanlage in Belgien blieb bis 1984 in Funktion.
Unter Denkmalschutz (2. Juni 2009)

Adresse von Schiffsverlader




Weitere Informationen zu Schiffsverlader

Koordinaten um Schiffsverlader mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 3.8381753
Breitengrad: 50.7180092

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Schiffsverlader

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Schiffsverlader



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte


Sammlungen aus der Nähe







Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.