Die wilde Schönheit des Eichenhainbuchenwaldes

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Entlang der steilen Flanken dominiert der artenreiche Eichenhainbuchenwald. Dies ist seit Jahrhunderten die ursprüngliche Form des Managements. Es ist ein Mischwald, in dem Eiche und Hainbuche vorherrschen. Da diese Wälder alle 15 bis 20 Jahre abgeholzt wurden, "reifen" die Bäume nie und dieser Wald ist artenreich. Vor allem die Kräuterschicht ist gut entwickelt. Eine auffällige Pflanze, die wir hier häufig sehen, ist der Eichenfarn. An steileren, feuchten Stellen bestimmen Moose und andere Farne das Aussehen.
Wenn wir an die Verwendung des Holzes denken, gehen wir oft davon aus, dass es für Bauarbeiten, Tischlerei, Karren und kleine Utensilien verwendet wurde. Aber die Eichen hatten immer noch eine besondere Funktion. Die Rinde, die viel Tannin enthält, wurde zu Pulver gemahlen und in Gerbereien verwendet. Gerb- oder Gerbsäure sorgt dafür, dass sich das übrig gebliebene Fleisch und die Haare der Häute lösen und macht das Leder haltbar.
In dieser Region wurde das Gelände nach der Abholzung in Brand gesteckt. Auf diese Weise wurden die Baumstümpfe teilweise zerstört und der Boden konnte für den Anbau von Roggen und Hafer vorbereitet werden. Der Boden war jedoch schnell ausgelaugt und der Mensch ließ der Natur wieder ihren Lauf. Nach einer kurzen Heidezeit entstand wieder ein Eichenhainbuchenwald.

Adresse von Die wilde Schönheit des Eichenhainbuchenwaldes




Weitere Informationen zu Die wilde Schönheit des Eichenhainbuchenwaldes

Koordinaten um Die wilde Schönheit des Eichenhainbuchenwaldes mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.03395
Breitengrad: 49.940833

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Die wilde Schönheit des Eichenhainbuchenwaldes

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Die wilde Schönheit des Eichenhainbuchenwaldes



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Burgruine Dasburg
Irsental - Tal der Schmetterlinge
Naturschutzgebiet Ginsterheiden
Kanuverleih Camping Altschmiede
Mariensäule Waxweiler
Schloss Kewenig
Audiotour Historisches Dasburg
Stausee Arzfeld
GPS-Schnitzeljagd "Benni Biber"
Ourtalschleife

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.