St.-Marien-Kirche, Treuenbrietzen

Jetzt als Inhaber eintragen
14929 Treuenbrietzen, ()

Die St.-Marien-Kirche befindet sich im Osten der Stadt. Der Baubeginn der Kirche liegt vermutlich um 1220. Sankt Marien ist eine spätromanische kreuzförmige Pfeilerbasilika im gebundenen System. Der quadratische Westturm und der Sakristei­anbau im nördlichen Kreuzarm sind aus der Zeit um 1500. Der Bau unter zisterziensischem Einfluss ist das früheste Beispiel für die Verwendung von Backstein und Wölbetechnik an Stadtpfarrkirchen. Bemerkenswert ist der 1740/42 erfolgte Einbau einer Orgel von Joachim Wagner, dem märkischen „Silbermann“. Die St. Marienkirche als Querschiffbasilika aus Feldsteinen ist die einzige erhaltene Stadtpfarrkirche aus der Entstehungszeit in der Mark. Bemerkenswert im Inneren sind die eingebaute Orgel von Joachim Wagner, der barocke Altaraufsatz und die Kanzel. Vor der Kirche befindet sich die Lutherlinde, unter der Luther in Treuenbrietzen gepredigt haben soll. An der Nordseite steht ein Gedenkstein für Martin Chemnitz (geb. 1522 in Treuenbrietzen), der maßgeblich zur Durchsetzung der Reformation beigetragen hat und der als Generalsuperintendent in Braunschweig wirkte.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von St.-Marien-Kirche, Treuenbrietzen

Großstraße 48
14929 Treuenbrietzen
033748-70165

Weitere Informationen zu St.-Marien-Kirche, Treuenbrietzen

Koordinaten um St.-Marien-Kirche, Treuenbrietzen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.8762702054664
Breitengrad: 52.0993771856965

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von St.-Marien-Kirche, Treuenbrietzen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für St.-Marien-Kirche, Treuenbrietzen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
KulturBHS im Männersanatorium Beelitz-Heilstätten
Flämingbad Dietersdorf
Freibad Oehna
Feldsteinkirche Borne
Spargelhof Elsholz
Park Caputh
Stromtankstelle Raben
Gastanleger Restaurant im Hotel Haus am See
Hortus Terrigenus - Der Vielfältige Landschaftsgarten
Touristerei Wiesenburg/Mark