Glasmuseum Gehlberg

Jetzt als Inhaber eintragen
98528 Suhl OT Gehlberg, ()

Gehlberg war bis zum Fall der Mauer ein etablierter Standort der Glasproduktion, deren Ursprung auf die Errichtung einer Glashütte im Jahre 1644/45 zurückgeht. Seit dieser Zeit arbeitete die Glashütte bis 1995. Hier im Museums-Komplex begann Emil Gundelach bereits 1896, gleich nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen, mit der industriellen Herstellung der ersten Röntgenröhren und wurde in kürzester Zeit zum weltweit führenden Hersteller. Ein Exemplar befindet sich heutzutage noch in der Uni-Klinik Leipzig, ein weiteres im Science-Museum, London. Im Museum ist die Geschichte der bereits 1645 gegründeten“ Gerechtigkeits- Hütte“ und der nachfolgenden Glashütten dokumentiert. Typische Arbeitsmittel der Glasmacher und- bläser sind zu sehen, wie auch die größte Röhre der Welt.

Adresse von Glasmuseum Gehlberg

Glasmacherstraße 1
98528 Suhl OT Gehlberg
+49 36845 50433
https://thueringer-museumspark.de/glasmuseum/

Weitere Informationen zu Glasmuseum Gehlberg

Koordinaten um Glasmuseum Gehlberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.790292773025442
Breitengrad: 50.67853491213088

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Glasmuseum Gehlberg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Glasmuseum Gehlberg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte