Alte Talsperre Tambach-Dietharz

Jetzt als Inhaber eintragen
99897 Tambach-Dietharz, ()

Die Alte Tambacher Talsperre wurde von 1902 bis 1905 als erste Trinkwassertalsperre Thüringens gebaut, um die Stadt Gotha mit Trinkwasser zu versorgen. Sie wird im Volksmund auch "Gothaer Talsperre" oder "Stauweiher" genannt. Geplant wurde das monumentale Bauwerk im Thüringer Wald von Otto Intze, der seinerzeit als der berühmteste Talsperren-Konstrukteur galt. Insgesamt wurden 11 Jahre für die Planung benötigt. Die gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Porphyrbruchsteinen staut das Wasser der Apfelstädt und das Mittelwasser. Zwischen 1987 und 1991 wurde das Bauwerk einer Generalinspektion und Rekonstruktion unterzogen, dabei wurden Krone und Basis mit einem Betonmantel versehen, welcher bis zu 6,2 breit ist und für zusätzliche Stabilität sorgt. Die erneute Aufstauung erfolgt im Juli 1991 nach einem behördlichen Kontrollgang. Der heutige Stausee umfasst eine Fläche von ca. 11 Hektar, das Wasservolumen beträgt 780.000 m³. Die Talsperre liegt in einem Wandergebiet. Wanderwege sind ausgezeichnet. Ein markierter Wanderweg (6 km) führt rund um die Talsperre. Heute ist diese Talsperre nicht mehr am Netz.

Adresse von Alte Talsperre Tambach-Dietharz

Talsperrenstraße 25-27
99897 Tambach-Dietharz
+49 36252 34428
http://www.tambach-dietharz.de/

Weitere Informationen zu Alte Talsperre Tambach-Dietharz

Koordinaten um Alte Talsperre Tambach-Dietharz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.621977
Breitengrad: 50.787318

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Alte Talsperre Tambach-Dietharz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Alte Talsperre Tambach-Dietharz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Strandbad Breitungen
Wartburg