Damm bei Parchim - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Damm bei Parchim

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Damm bei Parchim zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Damm bei Parchim

Top 20 Ausflugsziele in Damm bei Parchim

Räuber-Vieting-Höhle

Die Vieting Höhle in den Sonnenbergen bei Parchim
19370 Parchim (5 KM)

Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen. Neben seinen innerstädtischen Sehenswürdigkeiten glänzt Parchim mit se...

0 Kommentare

Die größten Douglasien Mitteleuropas

19370 Parchim (6 KM)

Südlich von Parchim steht der massenreichste Douglasienbestand Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurde dieser in Nordamerika beheimatete Nadelbaum erstmalig hier gepflanzt. Durch günstige Wachstumsbedingungen überragen die Douglasien mit ihrer Höhe v...

0 Kommentare

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm Parchim
19370 Parchim (6 KM)

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreiche...

0 Kommentare

Altes Rathaus in Parchim

19370 Parchim (7 KM)

Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert. Eindrucksvoll erhebt sich das Parchimer Rathaus aus dem Marktplatz heraus. Es ist ein Bauwerk mit einer beeindruckende...

0 Kommentare

Freibad am Wockersee in Parchim

Freibad am Wockersee in Parchim
19370 Parchim (7 KM)

Badeanstalt - Volleyballanlage, Sprungturm, Kinderspielplatz... Der See hat eine Länge von 1480 m, eine Breite von 580 m und eine Fläche von 65 ha. Er wir von der Wocker durchflossen und ist an der tiefsten Stelle 6,1 m tief. Er ist beim Abtauen e...

0 Kommentare

Voigtsdorfer Teiche und Eisvogellehrpfad

Karpfenteiche bei Voigtsdorf
19370 Parchim (9 KM)

Die Karpfenteiche liegen sehr malerisch im Wald nördlich des Wockersees bei Parchim. Rund um den unteren Teich führt der etwa einen Kilometer lange Eisvogellehrpfad. An 10 Stationen können Besucher sich über die Geschichte der Teiche und der vers...

0 Kommentare

Fischteiche in der Lewitz

Fischteiche in der Lewitz
19372 Dütschow (9 KM)

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen EuropÃ...

0 Kommentare

Bootshafen Neustadt-Glewe

Bootshafen Neustadt-Glewe
19306 Neustadt-Glewe (12 KM)

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih Am Flusskilometer 46 der Müritz-Elde-Wasserstraße liegt unsere Hafenanlage und der Bootsanleger direkt an der B191 unterhalb der Burg Neustadt-Glewe. Bei uns können Sie sich mit Kanus und Kajaks ausstatten....

0 Kommentare

Burg Neustadt-Glewe

19306 Neustadt-Glewe (12 KM)

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch...

0 Kommentare

Barracuda Beach am Neustädter See

Barracuda Beach am Neustädter See
19306 Neustadt-Glewe (12 KM)

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab. Das und noch viel mehr verspricht der „Barracuda Beach“ und vereint so ziemlich alles, was die Herzen aller Sonnenanbe...

0 Kommentare

Stadtkirche Crivitz

Crivitz Turm der Stadtkirche
19089 Crivitz (17 KM)

Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölb...

0 Kommentare

123