Bildrechte:M. Bassüner


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kakau bei Bitterfeld

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Kakau bei Bitterfeld zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 279Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Kakau bei Bitterfeld

Top 20 Ausflugsziele in Kakau bei Bitterfeld

Schloss und Park Oranienbaum

06785 Oranienbaum-Wörlitz (2 KM)

Oranienbaum ist ein auf geometrischem Grundriss errichtetes Ensemble aus Stadt, Schloss und Park und zudem ein in Deutschland seltenes Beispiel für eine weitgehend niederländisch geprägte Barockanlage....

0 Kommentare

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen

06773 Gräfenhainichen (5 KM)

Der Abbau von Braunkohle hat in Mitteldeutschland eine lange Tradition und erreichte in den 1950er Jahren gewaltige Ausmaße. Ergebnis: 20 Tagebaue mit einem jährlichen Auswurf von zuletzt rund 100 Millionen Tonnen Kohle, gefördert von fast 60.000 ...

0 Kommentare

Ferropolis

06773 Gräfenhainichen (5 KM)

Kurzbeschreibung

FERROPOLIS ist ein Industriemuseum auf einer Halbinsel im Gremminer See bei Gräfenhainichen. Dort, wo früher der Tagebau Golpa-Nord war, sind heute fünf Tagebaugroßgeräte ganzjährig zu besichtigen, eines davon begehb...

0 Kommentare

Gartenreich Dessau-Wörlitz

(5 KM)

Als erster englischer Landschaftsgarten Kontinentaleuropas vereinigt das Gartenreich Dessau-Wörlitz aus dem 18. Jahrhundert Gartengestaltung und Architektur in perfekter Harmonie. Auf gut 140 Quadratkilometern sind Schlösser, über 100 kleinere und...

0 Kommentare

St. Petri Kirche

06785 Oranienbaum-Wörlitz OT Wörlitz (5 KM)

Beschreibung

Die Kirche St. Petri wurde 1201 geweiht und zu Beginn des 19. Jh. unter Fürst Franz von Anhalt im neogotischen Stil umgebaut. Sie beherbergt das Anhaltische Evangeliar, eine Abschrift der biblischen Evangelien, an dem über 400 ...

0 Kommentare

Schloss Wörlitz

06786 Oranienbaum-Wörlitz (5 KM)

Kurzbeschreibung

Wenige Jahre erst war der Wörlitzer Park alt, als mit dem Schloss Wörlitz sein zentraler Bau entstand. Von 1769 bis 1773 wurde damit, malerisch am Wörlitzer See gelegen, zugleich der erste rein klassizistische Schlossbau a...

0 Kommentare

Schloss und Park Wörlitz

06785 Oranienbaum-Wörlitz (5 KM)

Die Wörlitzer Anlagen sind ein Gesamtkunstwerk von Gartengestaltung, Bauwerken und bildender Kunst. Durch Wörlitz gelangten der Landschaftsgarten, der Klassizismus und die Neogotik nach Kontinentaleuropa – nicht nur als Modeerscheinung. Höhepunk...

0 Kommentare

Wörlitzer Park

06785 Oranienbaum-Wöritz OT Wörlitz (5 KM)

Kurzbeschreibung

Mit dem Wörlitzer Park, dem künstlerischen Höhepunkt des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, entstand ein Gesamtkunstwerk, das Gartengestaltung und Architektur in bisher nie gekannte Harmonie vereinigt.

Beschreibung...

0 Kommentare

Biosphärenreservat Mittelelbe mit Informationszentrum

06785 Oranienbaum-Wörlitz (7 KM)

Kurzbeschreibung

Das Biosphärenreservat Mittelelbe erstreckt sich entlang von 303 Flusskilometern der Mittelelbe durch Sachsen-Anhalt und ist Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.



Besc...

0 Kommentare

Kunstpfad am Gremminer See

(7 KM)

Kurzbeschreibung

Imposante Kunstwerke aus Stahl säumen dem Rundweg vom Stadtbalkon in Richtung Ferropolis.

Seit 2004 entwerfen und gestalten Schüler der Gräfenhainicher Ferropolis-Schule im Kunstunterricht diese SKulpturen. Jäh...

0 Kommentare

Kraftwerk Vockerode

06786 Oranienbaum-Wörlitz OT Vockerode (7 KM)

Beschreibung

Dampfer in Stein

Der sogenannte „gestrandete Dampfer an der Elbe“ – das 1937 errichtete Braunkohlekraftwerk Vockerode – war bis 1994 Arbeitgeber und Energiespender für die Menschen im mitteldeutschen Braunkohle...

0 Kommentare

1234567891011121314