Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bobbau

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Bobbau zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 291Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bobbau

Top 20 Ausflugsziele in Bobbau

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

06766 Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen (3 KM)

Beschreibung

Die Wiege des modernen Farbfilms steht in Wolfen bei Bitterfeld. Hier, an der Quelle schier unerschöpflicher Rohstoffvorkommen, produzierte die weltberühmte Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (Agfa) den ersten universell...

0 Kommentare

Irrgarten und Gutspark Altjeßnitz

06800 Raguhn- Jeßnitz, OT Altjeßnitz (4 KM)

Beschreibung

Der Gutspark von Altjeßnitz liegt in der Muldeaue. Hier befindet sich Deutschlands größter und älteste barocke Irrgarten mit einer Fläche von 2.600 m². Einen eindrucksvollen Irrlauf versprechen die über zwei Meter hohen Ha...

0 Kommentare

Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz

06800 Raguhn-Jeßnitz/ OT Altjeßnitz (4 KM)

Kurzbeschreibung

Mitte des 18. Jahrhunderts entstand im Gutspark Altjeßnitz der heute größte und älteste barocke Irrgarten Deutschlands.

Beschreibung

Er ist eingebettet in einen 4 Hektar großen Landschaftspark. Die zum G...

0 Kommentare

Kirche in Salzfurtkapelle

(7 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche im Ortsteil Kapelle besteht seit den Zeiten der Alten Wettiner. Es ist einer der wenigen Sakralbauten Deutschlands, der ursprünglich als Rotunde ausgeführt wurde. Der Turm stammt aus dem 11. oder 12. Jahrhunde...

0 Kommentare

Kapelle

06780 Zörbig OT Salzfurtkapelle (7 KM)

Beschreibung

Die Kirche, ein Bauwerk aus Feldstein und Prophyrmauerwerk wurde Ende des 17. Jahrhunderts fast völlig erneuert....

0 Kommentare

Staumauer und Ablaufbauwerk Muldestausee

06774 Muldestausee (7 KM)

In Friedersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Muldenstein, befindet sich das Ablaufbauwerk nebst Staumauer des Muldestausees. 1975 war die letzte Kohle im Tagebau Muldenstein gefördert worden. Die Förderung sollte nun auf den Tagebau Goitzsche ausge...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett

06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld (8 KM)

Beschreibung

Deutschlands einzige Bernsteinquelle von wirtschaftlicher Bedeutung lag einst unter den mächtigen Braunkohleflözen des Bitterfelder Reviers. Bis 1992 förderten due Bitterfelder Bergleute das über 20 Millionen Jahre alte fossi...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld

06749 Bitterfeld-Wolfen (8 KM)

Dem Sammler und Forscher Emil Obst, der Ende des 19. Jahrhunderts als Feldvermesser nach Bitterfeld kam, ist der Grundstock für eine umfassende Geschichtssammlung zu verdanken, die sich bis heute um die Themen Mittelalter, Biologie, Geologie und Bal...

0 Kommentare

Pegelturm im Großen Goitzschesee

06774 Bitterfeld-Wolfen (8 KM)

Fast scheint es, als ob ein überdimensionaler Bohrer im Grund des Goitzschesees steckt. Aber weit gefehlt: der Pegelturm schwimmt auf der Oberfläche des Wassers. Zwei gegenläufige Treppen erlauben den Aufstieg in 26 Meter Höhe zu einer phantastis...

0 Kommentare

Wasserzentrum Bitterfeld

06749 Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld (8 KM)

Beschreibung

Wasserschau am Tagebau

Wo einst die Bagger im Bitterfelder Tagebau dröhnten, ergießt sich heute der mächtige Goitzsche-See. Als Teil des Bitterfelder Wasserfront Konzepts am Nordufer der Goitzsche findet sich heute d...

0 Kommentare

Hafen in Bitterfeld am Goitzschesee

06749 Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld (8 KM)

Kurzbeschreibung

Auf dem Hafengelände findet alljärlich das Bitterfelder Hafenfest am letzten Juni-Wochenende statt. Auf dem Wasser und zu Lande laden hier zahlreiche Attraktionen Groß und Klein zum Flanieren und Verweilen ein. Am Abend so...

0 Kommentare

123456789101112131415