Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Baumersroda

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Baumersroda zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Baumersroda

Top 20 Ausflugsziele in Baumersroda

Stadtkirche St. Marien, Freyburg

06632 Freyburg (6 KM)

Beschreibung

Die dreischiffige Basilika wurde in spätromanischer Zeit um 1225 im Auftrag des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gemahlin, der Heiligen Elisabeth errichtet. Um 1420/30 entstand der langgestreckte Chor. Ende des 15....

0 Kommentare

Schloss Neuenburg, Freyburg

06632 Freyburg (Unstrut) (6 KM)

Beschreibung

Die Neuenburg entstand in drei Bauphasen zwischen 1062-1227. Sie war nur über einen steilen Fußweg zu erreichen und gut vor Eindringlingen geschützt. Zur Sicherung des Besitzes gegenüber den Ansprüchen der Naumburger Bisc...

0 Kommentare

Schloss und Schlosspark Burgscheidungen an der Unstrut

06636 Laucha OT Burgscheidungen (9 KM)

Kurzbeschreibung

Aus Richtung Freyburg (Saale) kommend erhebt sich hoch über dem Tal der Unstrut das imposante Schloss Burgscheidungen.

Beschreibung

Entscheidend für  die großartige Wirkung der Anlage ist der Berghang ...

0 Kommentare

Zentralwerkstatt Pfännerhall

06242 Braunsbedra (10 KM)

Das Industriedenkmal "Zentralwerkstatt Pfännerhall" ist die ehemalige Werkstatthalle der Brikettfabrik Pfännerhall in Braunsbedra. Sie beherbergt eine Ausstellung mit folgenden Themenbereichen: - 300 Jahre Bergbau im Geiseltal - das Laufrad von M...

0 Kommentare

Sonnenobservatorium Goseck

06667 Goseck (11 KM)

Beschreibung

Noch um einiges älter als die Himmelsscheibe von Nebra, ja sogar als Stonehenge ist das Sonnenobservatorium Goseck. Immerhin wurde die Kreisgrabenanlage schon 4800 v. Chr. errichtet und ist somit auch das älteste Sonnenobser...

0 Kommentare

Schloss Goseck

06667 Schloss Goseck (11 KM)

Beschreibung

Die Burg ging 1000 in den Besitz des Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen über. Dieser ließ die Kapelle St. Simeon als Grablege seines Geschlechts errichten. Seine tiefgläubigen Söhne Friedrich II., Adalbert und Dedo gaben...

0 Kommentare

Ägidienkurie Naumburg (55)

06618 Naumburg (13 KM)

Beschreibung

Der zweigeschossige Bau wurde 1305 erstmals urkundlich erwähnt. Allerdings lässt der Baustil einen früheren Baubeginn vermuten. Der zweiflügelige Kapellenbau verfügt über ein zum Teil noch erhaltenes romanisches Tympanon, w...

0 Kommentare

Der Naumburger Dom

(13 KM)

Der Naumburger Dom St. Peter und Paul gilt als einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Kunst. Er wurde bereits 1028 erbaut und schließlich im 13. Jahrhundert zu einer Doppelchoranlage erweitert. Der Westchor ist durch die besonde...

0 Kommentare

Dom und Domgärten Naumburg

06618 Naumburg (13 KM)

Beschreibung

Südwestlich des Sakralbaues befindet sich der Domgarten. Eine Besonderheit ist der Garten des Naumburger Meisters. Dort findet man heimische Pflanzen, die sich in den Friesen und Schlusssteinen als Nachbildung wiederfinden. Im n...

0 Kommentare

Dom St. Peter und Paul, Naumburg

06618 Naumburg (13 KM)

Kurzbeschreibung

Der Naumburger Dom zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik (Sachsen-Anhalt).



Beschreibung

Mit dem Bau des heutigen Domes als kreuzförmige Basilika wurde im Jahre 1210 begonnen. Als Nachf...

0 Kommentare

Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam, Schulpforte

06628 OT Schulpforte (14 KM)

Beschreibung

Die Mönche des Klosters pflanzten hier erste Weinreben an, züchteten neue Obst- und Gemüsesorten und bauten die Klosteranlage aus. Die Gestaltung des Baus war durch einfache Formen und Funktionen gekennzeichnet. Die Zisterz...

0 Kommentare

1234