Bildrechte:Anna Erb, Gießener Lahntäler


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Romrod

Die kleine Stadt Romrod im Vogelsbergkreis bietet ihren Besuchern eine Vielzahl von sehenswerten Orten und interessanten Ausflugszielen. Mit ihrer gut erhaltenen historischen Altstadt und dem imposanten Schloss Romrod ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte. Das Schloss, das bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurde, beherbergt heute ein Hotel und ein Restaurant, das zum Verweilen einlädt. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt führt vorbei an charmanten Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés, die zum Flanieren und Genießen einladen.

Weitere Highlights in der Umgebung sind der Burgwald, ein ausgedehntes Waldgebiet, das zum Wandern und Entdecken einlädt, sowie das nahgelegene Schloss Eisenbach, das mit seinen prächtigen Gartenanlagen und historischen Gemäuern beeindruckt. Romrod und seine Umgebung bieten somit vielfältige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und erholsamen Aufenthalt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 200Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Romrod

Top 20 Ausflugsziele in Romrod

Kino-Center Alsfeld

36304 Alsfeld (5 KM)

Modern ausgestattetes Kinocenter mit drei Sälen mit modernster Projektionstechnik - für ausgesuchte Filme auch in 3D...

0 Kommentare

Hallenbad Erlenbad

36304 Alsfeld (5 KM)

Badespaß bei Wind und Wetter - in einem schönen Hallenbad, das nur wenig Wünsche offen lässt. Das Erlenbad Alsfeld bietet ein kombiniertes Becken für Nichtschwimmer und Schwimmer. Die Maße des Beckens sind: 25 m x 12,50 m bei einer Gesamtfläch...

0 Kommentare

Puppenmuseum

36326 Antrifttal (7 KM)

Wer im Vogelsberg unterwegs ist, hat die Gelegenheit zu vielfältigem Museumsbesuch und sollte dies nutzen. In dem ehemaligen Hofgut des Deutschen Ordens befindet sich heute das Museum der Kindheitserinnerungen, das häufig ganz praktisch auch einfac...

0 Kommentare

Burghügel Ruhlkirchen

36326 Antrifttal (9 KM)

Die Niederungsburg Ruhlkirchen wurde um das Jahr 1100 erbaut. Die restaurierte Ruine ist frei zugänglich und befindet sich ca. 200 m nordwestlich von Ruhlkirchen, an der Gemeindeverwaltung gelegen. Erhalten sind der Wassergraben und Teile der Ringma...

0 Kommentare

Schwälmer Dorfmuseum Holzburg

(12 KM)

In einer ehemaligen Pfarrscheune werden zahlreiche Exponate zur Schwälmer Tracht und zur Weißstickerei gezeigt und erläutert. Die Dauerausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ zeigt an Hand von 52 Trachtenpuppen, hergestellt von der Puppenmac...

0 Kommentare

Burgruine Lehrbach

36320 Kirtorf (13 KM)

Im Jahr 1180 wird Lehrbach erstmals in Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach genannt, die damals sicher schon vor Ort eine Befestigung besaßen. 1349 erhalten sie die Burg als Mannlehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Bu...

0 Kommentare

Burg Gemünden

35329 Gemünden (Felda) (13 KM)

Auf einem weit ins Ohmtal vorspringende Felsen an einem Hauptverkehrsweg mit einer Furt durch die flache Ohm, veranlasste 1246-1271 Graf Gottfried V. von Ziegenhain den Bau einer Burg. Von den unweit residierenden Hessen wurde die Burg kurz nach der...

0 Kommentare

Künstlerkolonie Willingshausen

34628 Willingshausen (15 KM)

Die Malerkolonie Willingshausen ist die älteste Malerkolonie Europas. Gerhardt Wilhelm von Reutern kam mit einer Kriegsverletzung nach Willingshausen, um sich hier bei der Familie von Schwertzell zu erholen. Er blieb in Willingshausen, begann hier m...

0 Kommentare

Altes Pfarrhaus

34628 Willingshausen (15 KM)

...

0 Kommentare

Schloss Homberg (Ohm)

35315 Homberg (15 KM)

Erestmals urkundlich 1146 erwähnt und seit 1200 befestigt besitzt die Schlossanlage einen rechteckigen Grundriss. Die Ringmauern sind größtenteils in alter Höhe erhalten. Der Zugang zum inneren Schlossbereich erfolgt durch ein spitzbogiges Burg...

0 Kommentare

Museum im Alten Brauhaus

35315 Homberg (Ohm) (16 KM)

Das Stadtmuseum befindet sich im Alten Brauhaus, das im 13. Jahrhundert als Wachhaus errichtet wurde und zur ehemaligen Stadtbefestigung gehörte. Im Eingangsbereich wird in einem Zwischengeschoss mit Schautafeln und Exponaten die Entwicklung der Sta...

0 Kommentare

12345678910