Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wallenfels

In der idyllischen Stadt Wallenfels im oberfränkischen Landkreis Kronach gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken. Die historische Altstadt besticht mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und dem imposanten Schloss Wallenfels, das hoch über der Stadt thront. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen und über den malerischen Marktplatz versetzt Besucher in längst vergangene Zeiten und lädt zum Flanieren ein. Die Umgebung von Wallenfels bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für Naturliebhaber. Der nahe gelegene Frankenwald lockt mit ausgedehnten Wander- und Radwegen sowie herrlichen Aussichtspunkten. Besonders beeindruckend ist der Blick vom 688 Meter hohen Gipfel des Döbrabergs, dem höchsten Punkt des Frankenwaldes. Hier können Besucher bei gutem Wetter bis zum Fichtelgebirge und Erzgebirge schauen.

Kulturelle Highlights verspricht ein Besuch des Deutschen Korbmuseums, das die lange Tradition des Korbmacherhandwerks in Wallenfels dokumentiert. Hier erfährt man Wissenswertes über die Herstellung von Körben und Flechtwerk und kann selbst Hand anlegen. Einen Einblick in die Geschichte der Region bietet zudem das Heimatmuseum im Rathaus, das über die einstige Bedeutung des Salzhandels in Wallenfels informiert. Ein Abstecher zur beeindruckenden Wallfahrtskirche St. Pankratius, einem bedeutenden barocken Sakralbau, rundet das kulturelle Angebot der Stadt ab.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Wallenfels

Top 20 Ausflugsziele in Wallenfels

Heimatmuseum Steinwiesen

96349 Steinwiesen (3 KM)

Flößerei und Schneidmühlen, Handwerk und Landwirtschaft sowie die Bauweise der Frankenwaldhäuser sind Themenbereiche im Steinwiesener Heimatmuseum. Brauchtumsgegenstände und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit geben Einblick in das Leben im Frankenw...

0 Kommentare

Teichmühle Steinwiesen

96349 Steinwiesen (4 KM)

Das Mühlrad im Wappen des Landkreises Kronach symbolisiert den Wasser- und Holzreichtum des Gebiets, einst prägten zahlreiche Schneid- und Mahlmühlen das Bild der Flusstäler. Nur wenige sind erhalten, und die Teichmühle, seit 500 Jahren an diese...

0 Kommentare

Flößermuseum Unterrodach

96364 Marktrodach (6 KM)

Der Frankenwald bot durch seinen Waldreichtum und die vielen Wasserläufe günstige Voraussetzungen für Holzhandel und Flößerei. Über 800 Jahre versorgten die Frankenwaldflößer das Main- und Rheingebiet bis nach Holland mit Holz. Die sogenan...

0 Kommentare

Crana Mare

96317 Kronach, Oberfr (9 KM)

Crana Mare, das Erlebnisbad in Kronach, ist ein Ort, der eine breite Palette von Aktivitäten für unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse bietet. Das Bad besteht aus einem Hallen- und einem Freibad, die jeweils mit einer Vielzahl von Attraktione...

0 Kommentare

Fränkische Galerie Kronach

96317 Kronach (10 KM)

Die Fränkische Galerie vereinigt in 25 Schauräumen bedeutende Gemälde und Skulpturen vom 13. Jh. bis in die Dürerzeit. Die Werke stammen aus allen Teilen Frankens. Das Museum gibt so eine Vorstellung des Umfelds, in das der in Kronach geborene...

0 Kommentare

Bildstock

(10 KM)

Der Bildstock vor der Justizvollzugsanstalt an der Westseite der Festungsstraße in der oberfränkischen Stadt Kronach ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kleindenkmal, das zum Großteil ursprünglich im 17. oder 18. Jahrhundert entstanden ist. Die...

0 Kommentare

Heimatstube Podersam-Jechnitz

96317 Kronach (10 KM)

In drei Räumen eines aus dem 17. Jh. stammenden Gebäudes erinnert eine Heimatstube an die westböhmischen Kreise Podersam und Jechnitz und an das Schicksal seiner einstigen Bewohner. Urkunden und Erinnerungsstücke, etwa Nachbildungen von Kulturden...

0 Kommentare

Kronacher Synagoge

96317 Kronach (10 KM)

Der leuchtende Wirbel in den Fenstern erinnert an das „Tohuwabohu“ der Genesis – aber auch an die gemeinsame biblische Geschichte von Christen und Juden. 1883 erbaut, war der Synagoge nur ein kurzes Dasein beschert: Bereits 1938 wurde sie pr...

0 Kommentare

Brauer- und Büttnermuseum Weißenbrunn

96369 Weißenbrunn (11 KM)

Das Brauer- und Büttnermuseum in Weißenbrunn informiert über die Bierherstellung und dokumentiert durch historische Gerätschaften das Brauer- und Büttnerhandwerk. Zu den Attraktionen zählen ein 14 000 Liter fassendes Bierfass und ein prächtig ...

0 Kommentare

Schwimmbad Weißenbrunn

96369 Weißenbrunn, Kr Kronach (12 KM)

Das Schwimmbad Weißenbrunn, das seit 2013 vom Verein Schwimmbadfreunde Weißenbrunn e. V. betrieben wird, ist ein Ort der Entspannung und Freizeitgestaltung, der sich großer Beliebtheit erfreut. Der Verein, der 2009 ins Leben gerufen wurde, hat sic...

0 Kommentare

Stadtsteinacher Heimatmuseum

95346 Stadtsteinach (12 KM)

Keinen Torwächter mehr, sondern Hunderte von Exponaten findet man heute im ehemaligen Torhaus von Stadtsteinach. In dem Fachwerkbau aus dem 17. Jh. gibt das Stadtsteinacher Heimatmuseum Zeugnis über die Entwicklung der ehemaligen Kreisstadt. In ...

0 Kommentare

12345