Bildrechte:Array
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Braunsbedra

Die Stadt Braunsbedra, gelegen im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, bietet Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft mit zahlreichen Seen und Wäldern, lädt die Region zu vielfältigen Unternehmungen ein. Historische Bauwerke, idyllische Naturlandschaften und kulturelle Highlights prägen das Bild der Stadt und ihrer Umgebung. Ein Besuch in Braunsbedra verspricht somit eine abwechslungsreiche und spannende Zeit für Jung und Alt.

Entdecken Sie bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt beeindruckende Fachwerkhäuser und sehenswerte Bauwerke. Besonders lohnenswert ist ein Besuch der Stadtkirche St. Martin, die mit ihrer imposanten Architektur und ihrer reichen Ausstattung zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Auch das Schloss Braunsbedra mit seinem malerischen Schlosspark ist einen Besuch wert und lädt zum Verweilen ein.

Die Umgebung von Braunsbedra bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Erkunden Sie die Umgebung bei einer Wanderung oder Radtour und genießen Sie die herrliche Landschaft entlang der Saale und der umliegenden Seen. Auch Wassersportler kommen in der Region voll auf ihre Kosten und können bei einer Bootsfahrt oder beim Angeln die Natur aus einer anderen Perspektive erleben.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Braunsbedra

Top 20 Ausflugsziele in Braunsbedra

Zum alten Kelterhaus

Zum alten Kelterhaus, barrierefreier Zugang
67577 Alsheim (5 KM)

Umgeben von Weinbergen am Ortsrand von Alsheim ist die Event-Gastronomie „Zum Alten Kelterhaus“ mit kleinen Speisen und Weinen aus der Region ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer. Der liebevoll mit alten Raritäten sowie Blumen ...

0 Kommentare

Heidenturmkirche St. Bonifatius

Stempel am Lutherweg
67577 Alsheim (5 KM)

Die evangelische Kirche St. Bonifatius befindet sich direkt am Lutherweg zwischen Worms und Nierstein. Sie ist die kleinste der 4 Heidenturmkirchen in Rheinhessen. Versteckt unter altem Baumbestand erreicht man sie durch ein schmiedeeisernes Tor und ...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Altarraum Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
67577 Alsheim (6 KM)

Die Alsheimer Kirche Mariä Himmelfahrt aus dem Jahr 1742 vereint die Baustile Spätgotik und Barock.
Die Orgel von Johann Ignaz Seuffert ist ein Meisterwerk der Orgelbaukunst von 1764....

0 Kommentare

Kirchenruine St. Maria Magdalena

Innenraum der Kirchenruine St. Maria Magdalena
67577 Alsheim (7 KM)

Die Kirchenruine St. Maria Magdalena liegt im kleinen Weiler Hangen-Wahlheim direkt am RheinTerrassenWeg zwischen Guntersblum und Alsheim.
Wer den alten Friedhof betritt, scheint in eine andere Welt einzutauchen: eingewachsen ruhen die Gräber ...

0 Kommentare

Reisemobilstellplatz Weinhaus Baier

Reisemobilstellplatz Weinhaus Baier, Weinprobe
67578 Gimbsheim (8 KM)

Reisemobilstellplatz auf dem idyllischen Hof des Weinhaus Falger-Baier schattig unter einem großen Nussbaum. Sicherer Platz für Fahrräder. Gemütliche Sitzplätze, Vinothek, Weinprobe in familiärer Atmosphäre. Radweg in der Nähe. Gerne ...

0 Kommentare

Pfarrwiesensee Gimbsheim

Pfarrwiesensee Gimbsheim, Spielplatz
67575 Eich (8 KM)

Der Badestrand am Pfarrwiesensee ist an heißen Sommertagen ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Freibad in Gimbsheim und ist über einen asphaltierten Feldweg zu erreichen. Das Baden ist kostenfrei und auf eigene Gefahr...

0 Kommentare

Altrheinsee Eich

Altrheinsee Eich
67575 Eich (9 KM)

Der dreigeteilte Altrheinsee ist durch Kies- und Sandförderung entstanden. Das Baden am steil abfallenden Uferbereich ist nur für geübte Schwimmer empfohlen. Es findet keine Überwachung des DLRG statt.
Besucher können am neuangelegten ...

0 Kommentare

De Schambes

De Schambes, Hamm
67580 Hamm (10 KM)

De Schambes - Das kleine Restaurant mit Charme
Besonders beliebt bei Fahrradfahrern.
In gemütlicher Atmosphäre können Flammkuchen, kleine Gerichte und erlesene Weine in der Gaststube oder im gemütlichen Hof genossen werden....

0 Kommentare

Synagoge Worms

(12 KM)

Die Synagoge Worms gehört heute der Jüdischen Gemeinde Mainz. Sie geht auf das 1034 gestiftete Gebetshaus zurück und wurde seit dem mehrfach zerstört und neu aufgebaut. Sie stellt eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt dar, die meist in Verbin...

0 Kommentare

SchUM Storytelling App

67547 Worms (12 KM)

Die SchUM-Storytelling-App eröffnet Ihnen eine faszinierende Zeitreise durch das jüdische Erbe in Worms, Speyer und bald auch Mainz. Der Name „SchUM“ steht für den und dieser drei jüdischen Gemeinden. Erzählungen verweben Jahrhunderte und be...

0 Kommentare

Wormser Dom

(12 KM)

Der Dom St. Peter zu Worms ist der kleinste der drei rheinischen Kaiserdome. Der Wormser Dom ist steiler und schlanker konzipiert und etwa hundert Jahre jünger als die Dome in Speyer und Mainz. Der Sakralbau wurde im Wesentlichen von 1130 bis 1181 e...

0 Kommentare

123456