Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Arholzen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Arholzen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1016Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Arholzen

Top 20 Ausflugsziele in Arholzen

Imkerei Abendroth

37639 Bevern (3 KM)

Die kleine Drei-Generationen-Familien Imkerei bewirtschaftet einen eigenen Bienenstand in Lobach. Die Bienen produzieren Honig mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Aminosäuren, Pollen und Aromastoffen.  Für den Fam...

0 Kommentare

Grundmühlenteich

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Die Mühle wurde zunächst als Walkmühle für die Tuchherstellung betrieben. Nachdem sie um 1600 zunächst dem Verfall preisgegeben war, wurde sie 1615 als Mehl- und Ölmühle wieder in Betrieb genommen. 1945 wurde sie im Krieg so stark beschädigt,...

0 Kommentare

Rastplatz bzw. Sitzunterstand Rosstrappe

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Von diesem Rastplatz aus blickt man auf den Ort Arholzen, den Solling und die Rühler Schweiz....

0 Kommentare

Kloster Amelungsborn

(4 KM)

Das Kloster Amelungsborn ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei am Südrande des Odfeldes bei Negenborn und Stadtoldendorf im Landkreis Holzminden östlich des Voglers an der B 64 in Südniedersachsen. Es ist nach dem Kloster Walkenried die älteste...

0 Kommentare

Anneke Mey

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Anneke Mey ist eine aus Stadtoldendorf stammende Marketenderin aus der historischen Novelle "Der Junker von Denow" des Dichters Wilhelm Raabe. Die Skupltur stellte der Bildhauer Walter Lüchow 1955 im Auftrag von Verkehrsverein und Raabeverein her. D...

0 Kommentare

EXPO-Projekt "Spitzendreher"

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Anlässlich der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover fertigte der Hellentaler Künstler Claus Caninenberg für das dezentrale EXPO-Projekt "Hofanlage Brombeerweg" in der Kreisstadt Holzminden eine auf einem Masten montierte Kupferfigur, die sich unt...

0 Kommentare

Wolffsche Villa in Stadtoldendorf

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Die Wolffsche Villa wurde von Oskar Wolff, dem Miteigentümer der Weberei Rothschild (später Weberei Kübler) erbaut. Sie ist äußerlich nahezu im Originalzustand erhalten, auffällig sind die vielen regionaltypischen Sandsteinelemente am Gebäude....

0 Kommentare

Stockhäuser- oder Abtshof

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Der Stockhäuser- oder Abtshof gehörte neben dem Herrensitz von Campe zu den Eigengütern der Homburger Edelherren (1183-1409). Nach dem letzten Lehnsträger von Stockhausen, nachdem die ehemalige Hofstelle noch heute benannt wird, ging das Gut 1487...

0 Kommentare

La Montagne-Platz Stadtoldendorf

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Seit 1988 pflegt Stadtoldendorf eine Städtepartnerschaft mit der Stadt La Montagne an der Westküste Frankreichs. Dieser Platz wurde anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft angelegt und im Jahr 1998 offiziell eingeweiht. Die ...

0 Kommentare

Synagogengedenkstein in Stadtoldendorf

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

An dieser Stelle stand seit 1855 eine Synagoge. Das jüdische Gotteshaus, ein schmuckloser Fachwerkbau, dessen Ständerwerk mit Ziegelsteinen ausgefacht war, wurde am 9. November 1938 geplündert, beschädigt und später abgerissen. Die Thorarollen u...

0 Kommentare

Herzogliches Amtsgericht

37627 Stadtoldendorf (4 KM)

Im Jahr 1845 wurde das Herzogliche Amtsgericht als Neubau auf dem Grundstück der damaligen Primariatspfarre errichtet. Schon vorher, nach der Gründung des Kreisamtes Stadtoldendorf im Jahre 1825, mietete man die benötigten Amtsstuben zunächst im ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte