Bildrechte:Mareike Höper , Mareike Höper
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hambühren

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Hambühren zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Hambühren

Top 20 Ausflugsziele in Hambühren

Residenzmuseum im Celler Schloss

29221 Celle (6 KM)

.. und modern präsentiert. Erfahren Sie hier mehr über die Hofgeschichte und Geschichten in einem der schönsten Welfenschlösser Europas. Fast drei Jahrhunderte lang war Celle ständige Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und damit R...

0 Kommentare

Oberlandesgericht

29221 Celle (7 KM)

Seine Geschichte geht bis auf das Jahr siebzehnhundertelf zurück, wo die Stadt noch Residenzstadt des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg war. Damals wurde das Gericht als Herzogliches Hofgericht gegründet und hatte die Aufgabe, Rechtsstreitigke...

0 Kommentare

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon

29221 Celle (7 KM)

39854828 - unter dieser Nummer ist beim Deutschen Marken- und Patentamt in München ein einzigartiges Museumskonzept registriert: Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt. Morgens, mittags, abends und nachts bietet das Kunstmuseum Celle Begegnungen ...

0 Kommentare

Bomann-Museum

29221 Celle (7 KM)

Das Bomann Museum in Celle ist ein Museum für Kunst und Kultur. Es beherbergt eine Vielzahl von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Es wurde im Jahr 1874 gegründet und ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Das Museum hat eine...

0 Kommentare

XXL- Schließfächer mit Ladefunktion

29221 Celle (7 KM)

Die XXL-Schließfächer befinden sich am Parkhaus Südwall, an der Fuß-Radwegeverbindung zwischen der Magnusstraße und der "Liebesbrücke" am Eingang zum Französischen Garten. Die XXL-Fächer warten mit Stromanschluss und Lademöglichkeit auf, id...

0 Kommentare

Hufeisen auf der Stechbahn

29221 Celle (7 KM)

Die Sage lautet, dass Herzog Otto II. während eines Turniers auf der Stechbahn vom Pferd gestürzt sei und dabei den Tod gefunden habe. Das in der Stechbahn befestigte Hufeisen erinnert an diese Legende. Die in den Stein gemeißelte Jahreszahl 1471 ...

0 Kommentare

Altes Rathaus

29221 Celle (7 KM)

Als Herzog Otto der Strenge 1292 die Stadt Celle nach seinen Plänen anlegen ließ, entstand auch das Rathaus am Markt. Das Gebäude ist eindrucksvolles Zeugnis der Herzogsherrschaft. Es wurde im 14. und 16. Jahrhundert ausgebaut und reich verziert. ...

0 Kommentare

Hoppener Haus

29221 Celle (7 KM)

Das Hoppener Haus, erbaut 1532, befindet sich in der Poststraße/Rundestraße. Von allen Fachwerkhäusern der Altstadt ist es zweifellos das prächtigste. Sechs Geschosse kragen im Giebel übereinander. Setzschwellen, Ständer und Fußwinkelhölzer ...

0 Kommentare

Neues Rathaus

29221 Celle (7 KM)

Seit 1999 sind nahezu alle Ämter, heute Fachdienste, der Stadtverwaltung Celle in zwei Gebäuden auf dem Gelände der ehemaligen Heidekaserne zusammengefasst. Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bedeutet dies, dass sie nahezu alle Dienst...

0 Kommentare

Wienhausen

29342 Wienhausen (15 KM)

Das Wappen der Samtgemeinde zeigt ein Mühlrad zwischen zwei Wasserwellen. Die Wasserwellen symbolisieren den Standort zwischen Aller und Fuhse. Das Radkreuz steht für die vier Mitgliedsgemeinden und die 18 Radschaufeln für die früher selbstständ...

0 Kommentare

Eicklingen: Amtshof

29358 Eicklingen (16 KM)

AMTSHOF EICKLINGEN Die Gemeinde Eicklingen zählte zu einer von 6 Amtsvogteien im Landkreis Celle. Nur der Amtshof zeugt noch vom alten Verwaltungs- und Gerichtsbarkeits-Standort, in dem bis 1859 Recht gesprochen wurde. Ein klassisches Bauernhaus,...

0 Kommentare

1234