Bildrechte:Münsterland e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Horstmar

Horstmar, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Egal ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Geschichtsfans, in Horstmar ist für jeden etwas dabei. Eine der Hauptattraktionen ist das imposante Wasserschloss Darfeld, das aus dem 16. Jahrhundert stammt und von einem malerischen Schlosspark umgeben ist. Hier können Besucher nicht nur die Architektur bewundern, sondern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Besuch im Naturschutzgebiet Beversee an, wo man die regionale Flora und Fauna erkunden kann. Hier kann man entspannt spazieren gehen, Vögel beobachten und die Natur in vollen Zügen genießen. Darüber hinaus lohnt sich auch ein Abstecher zum Kloster Gerleve, einem bedeutenden spirituellen Zentrum in der Region. Hier kann man die beeindruckende Klosterkirche besichtigen und Ruhe und Erholung finden.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 302Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Horstmar

Top 20 Ausflugsziele in Horstmar

Horstmar

48612 Horstmar (1 KM)

Die Stadt Horstmar liegt im Kreis Steinfurt an den Ausläufern der Baumberge. Als „Stadt der Burgmannshöfe“ bietet sie Gelegenheit zu Spaziergängen, Fahrradausflügen und geschichtlichen Entdeckungstouren. Die Entfernung zur nördlich gelegenen...

0 Kommentare

Burgmannshöfe Horstmar

48612 Horstmar (1 KM)

Gleich acht steinerne Zeitzeugen weist die Stadt Horstmar mit seinen Burgmannshöfen vor. Die denkmalgeschützten Schätze spiegeln die glanzvolle mittelalterliche Stadtgeschichte mit ihrer Adelskultur. Als Teile der ehemaligen Höhenburg aus dem 11....

0 Kommentare

Haus Alst

48612 Horstmar (2 KM)

Haus Alst, ein ehemaliger Burgmannshof bei Horstmar, wurde bereits 1217 erstmals urkundlich erwähnt. Die Wasserburg ist unter niederländischem Einfluss nach der Specklagen-Bauweise in wechselnden Schichten aus rotem Ziegel und hellem Sandstein erri...

0 Kommentare

Gnaden- / Wallfahrtskapelle Eggerode

(5 KM)

Neben der Pfarrkirche St. Mariä Geburt in Eggerode bei Schöppingen steht die Gnadenkapelle. Anstelle zweier Vorgängerbauten wurde sie in den Jahren 1843/44 als sechseckiger Bau mit Haubendach und Laterne errichtet....

0 Kommentare

Vechtesteine-Brunnen Eggerode

(5 KM)

Die Brunnenskulptur des Künstlers Walter Wittek ist zur Eröffnung der EUREGIO-Kunstroute im Jahr 1995 entstanden. 21 kubische Steinblöcke symbolisieren die 21 Ortschaften, die vom Ursprung bis zur Mündung in Zwolle an der Vechte liegen. Auf Knopf...

0 Kommentare

Altes Rathaus Schöppingen

48624 Schöppingen (5 KM)

Das Alte Rathaus ist das Wahrzeichen der Stadt Schöppingen. Mitten im Ortskern bildet das historische Gebäude aus dem Jahr 1583 heute den kulturellen Mittelpunkt der Stadt. Zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte werden im Festsaal des Alten Rathau...

0 Kommentare

Schöppingen

48624 Schöppingen (6 KM)

Schöppingen ist als Künstlerdorf weit über die Stadtgrenzen bekannt geworden. Junge Künstler präsentieren hier ihre kreativen Kunstwerke und prägen damit auch das Ortsbild. Das Alte Rathaus ist die zentrale Kulturstätte in Schöppingen und die...

0 Kommentare

Kreislehrgarten Steinfurt

48565 Steinfurt (6 KM)

Der Lehrgarten des Kreises Steinfurt präsentiert den Gästen auf einer Fläche von rund drei Hektar viel Wissenswertes über die Themen Zier- und Nutzgarten. Der Kreislehrgarten möchte Interessierten Anregungen und Tricks für die Gestaltung, Pfleg...

0 Kommentare

Bagno Konzertgalerie

48565 Steinfurt (7 KM)

Die Bagno-Konzertgalerie ist der älteste freistehende Konzertsaal Europas. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt. Die historische Konzertgalerie liegt im Bagno-Park, einem Naherholungsgebiet nahe der Innenstadt von Burgsteinfur...

0 Kommentare

Steinfurter Bagno

48565 Steinfurt (7 KM)

Das Steinfurter Bagno entstand 1756 als ursprünglich französischer Park im Auftrag des Grafen zu Bentheim-Steinfurt. Der „Lustgarten“ diente der gräflichen Familie vor allem als Sommerresidenz. In den folgenden Jahren entstanden neben dem Bade...

0 Kommentare

Schloss Steinfurt

48565 Steinfurt (7 KM)

Im 10. Jahrhundert wurde die Wehranlage auf einem künstlichen Hügel mit breiten Wassergräben errichtet und stetig erweitert. Im 16. Jahrhundert wurde sie dann in der heutigen Form erbaut. Schloss Steinfurt ist heute in Privatbesitz und kann nicht ...

0 Kommentare

12345678910111213141516