Bildrechte:Mediterrran
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Idstein

Idstein, eine malerische Kleinstadt im Taunus, ist reich an Geschichte und bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein besonderes Highlight ist das Schloss Idstein, das majestätisch über der Stadt thront und einen beeindruckenden Ausblick über die Umgebung bietet. Kunstinteressierte sollten einen Besuch im Künstlerbahnhof Idstein einplanen, einer einzigartigen Kombination aus Galerie, Atelier und Kreativzentrum.

Idstein ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge in der umliegenden Natur. Der nahegelegene Wald und die zahlreichen Wanderwege bieten Erholung und Entspannung für Naturliebhaber. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das Hexenturm-Museum besuchen, das Einblicke in die Geschichte der Hexenverfolgung im Mittelalter gibt.

Für Familien bietet das Freibad Idstein im Sommer eine willkommene Abkühlung und Spaß für Groß und Klein. Ebenso lohnenswert ist ein Besuch im Wildpark „Fasanerie“, wo heimische Wildtiere in naturnahen Gehegen beobachtet werden können. Abgerundet wird ein Tag in Idstein mit einem gemütlichen Bummel durch die zahlreichen Geschäfte und Cafés der Altstadt, die zum Verweilen und Genießen einladen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Idstein

Top 20 Ausflugsziele in Idstein

Jagdschloss Platte Wiesbaden

65195 Wiesbaden (11 KM)

Das Donnern der galoppierenden Pferde hallt über die Hänge, aus der Ferne dringt das Horn, Hundegebell begleitet das herzogliche Gefolge — wer den Blick über die imposanten Wälder und Wiesen der Taunushänge schweifen lässt, kann sich gut vors...

0 Kommentare

Kurpark Menzebachtal

65307 Bad Schwalbach (14 KM)

Für die Landesgartenschau in 2018 hat sich in der Kreis- und Kurstadt Bad Schwalbach vieles verändert. So auch der Kurpark, der sich über die beiden Täler Menzebachtal und Röthelbachtal erstreckt. Der historische Charakter des Parks mit Baumalle...

0 Kommentare

Monopteros Neroberg

65193 Wiesbaden (15 KM)

Ein Blickfang auf dem Neroberg ist der Monopteros, welcher von Philipp Hoffmann geschaffen wurde. Ein kleiner Aussichtstempel im Stil der italienischen Renaissance, der seit gut 170 Jahren hier ein Gefühl von mediterraner Grandezza vermittelt. Er ve...

0 Kommentare

Neroberg

65193 Wiesbaden (15 KM)

Wer oben auf dem Neroberg ankommt, genießt auf Wiesbadens Hausberg einen Traumblick hinunter auf die Stadt. Dazu passt, dass sich hier am Neroberg Wiesbadens einziger Weinberg erstreckt, der von den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach bewi...

0 Kommentare

Freibad Opelbad

65193 Wiesbaden (15 KM)

Es ist das Freibad mit der wohl schönsten Aussicht Deutschlands. Sogar aus dem Becken heraus genießen Sie hier oben auf der Südseite des Nerobergs einen Traumblick auf Wiesbaden – und auf die Weinreben, die sich gleich unterhalb des Bads den Han...

0 Kommentare

Russisch-Orthodoxe Kirche Wiesbaden

65193 Wiesbaden (16 KM)

Es ist einer der schönsten Momente auf dem Neroberg: Der Augenblick, in dem man die vergoldeten Kuppeln der Zwiebeltürme im Grün aufleuchten sieht. So schön und prunkvoll die Russisch-Orthodoxe Kirche dort am Waldrand steht, so traurig ist der An...

0 Kommentare

Nerobergbahn Wiesbaden

65193 Wiesbaden (16 KM)

Natürlich können Sie die 245 Meter hoch auf den Neroberg auch gut zu Fuß schaffen. Es wäre aber sehr schade, die Fahrt mit der Nerobergbahn zu verpassen. Zum einen ist die hübsche gelbe Bahn ein echtes Schmuckstück mit nostalgischer Note. Zum a...

0 Kommentare

Kochbrunnen Wiesbaden

65183 Wiesbaden (17 KM)

Die Kraft des Wassers liegt hier buchstäblich in der Luft. Etwa, wenn frühmorgens der heiße Dampf in Nebelschwaden über den Platz zieht. 360 Liter Wasser in der Minute lässt die Kochbrunnenquelle ans Tageslicht sprudeln, sie ist eine von den 26 ...

0 Kommentare

Thermalbad Aukammtal Wiesbaden

65191 Wiesbaden (17 KM)

So friedlich dieses Thermalbad im Aukammtal, zwei Kilometer nordöstlich des Wiesbadener Zentrums, auch scheint: Es verdankt sein warmes Wasser einem ungehobelten Riesen – zumindest wenn Sie einer alten Wiesbadener Sage Glaube schenken: Vergebens s...

0 Kommentare

Kurhauskolonnade Wiesbaden

65189 Wiesbaden (17 KM)

Baurat Heinrich Jacob Zengerle realisierte 1826/27 die nördliche Brunnenkolonnade. Ihre Räume sind Sitz des „Kleinen Spiels“ der Spielbank und bieten Platz für Veranstaltungen. Im Jahr 1839 fügte Baurat Karl Friedrich Faber die südliche „N...

0 Kommentare

Spielbank Wiesbaden

65189 Wiesbaden (17 KM)

Die Wiesbadener durften in ihrem Casino selbst lange gar nicht spielen. Bis 1986 galt ein Residenzverbot, nur Auswärtige durften in der Spielbank ihr Glück versuchen. Schließlich hat das “Große Spiel” seine Risiken. Egal wie hoch oder niedrig...

0 Kommentare

12345678