Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Rodach

Bad Rodach bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die einen Besuch in der idyllischen Stadt in Bayern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das Schloss Rosenau, das als Geburtsort von Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria von Großbritannien, bekannt ist. Hier können Besucher die prächtigen Räumlichkeiten und den malerischen Schlosspark erkunden und in die Geschichte eintauchen.

Ein weiteres Highlight ist der Rosengarten, der mit seiner Vielfalt an duftenden und farbenprächtigen Rosen sowie einem atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft begeistert. Naturliebhaber sollten auch den Kurpark besuchen, der mit seinem heilenden Thermalwasser und einer Vielzahl von Pflanzen und Blumen zum Entspannen einlädt.

Zusätzlich locken in der Umgebung von Bad Rodach malerische Wanderwege durch die fränkische Landschaft sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Feste, die das ganze Jahr über stattfinden und Einblicke in die bayerische Tradition und Lebensweise bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Bad Rodach

Top 20 Ausflugsziele in Bad Rodach

Waldbad Bad Rodach

96476 Bad Rodach (2 KM)

Das Waldbad Bad Rodach ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Familien, die an heißen Tagen eine erfrischende Abkühlung suchen. Mit seinem attraktiven Angebot an Schwimm- und Spielbereichen zieht es Besucher an, die Sonne, warme Temperature...

0 Kommentare

Veste Heldburg

98663 Array (6 KM)

Fränkische Leuchte Aus der Historie: Die „Fränkische Leuchte“, wie man sie heute liebevoll nennt, taucht erstmals 1317, in einer schriftlichen Überlieferung als Burg auf. Als Amtssitz des Grafen von Henneberg spielte sie zusammen mit der Veste...

0 Kommentare

Zweiländermuseum Rodachtal

98646 Straufhain OT Streufdorf (7 KM)

Das Zweiländermuseum Rodachtal öffnete im November 2009 zum 20.Jahrestag der friedlichen Grenzöffnung erstmals seine Pforten. Über die ehemalige Grenze hinweg wird die Geschichte einer Region in Franken und Thüringen gezeigt, die 40 Jahre getei...

0 Kommentare

Lernwerkstatt Frieden – Friedensmuseum

96484 Meeder (9 KM)

Seit 1651 feiert Meeder jährlich das Coburger Friedensfest in Erinnerung an das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Anlass genug, ein Friedensmuseum zu gründen! Die Geschichte des Friedensdankfestes, Leben und Werk der Anna B. Eckstein (1868–1947...

0 Kommentare

Autilus Naturbad Autenhausen

96145 Seßlach (10 KM)

Das Autilus Naturbad Autenhausen, in der Nähe der charmanten Stadt Seßlach gelegen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Schwimmbegeisterte. Es bietet ein einzigartiges Badeerlebnis in einer malerischen Landschaft und zieht sowohl Einheimische ...

0 Kommentare

Stadttheater Hildburghausen

(11 KM)

Theater gab es schon immer in Hildburghausen. Am Anfang stehen komödiantische Volksbelustigungen und Schultheater. Lucas May, ein Schüler Melanchthons, ein in Hildburghausen lebender Dramatiker, schrieb 1562 eine Komödie „Von der wunderbarlichen...

0 Kommentare

Schloss Bedheim

98646 Römhild OT Bedheim (11 KM)

In den sanften Hügeln Südthüringens liegt die seit dem Mittelalter bestehende Schlossanlage von Bedheim. In ihrer langen Geschichte hat sie viele Wechsel gesehen. Als geschlossen erhaltene Gutsanlage aus dem Barock ist sie einzigartig in Thüring...

0 Kommentare

Werra Sport- und Freizeitbad (Freibad)

98646 Hildburghausen (11 KM)

Zur Freibadsaison, Mitte Mai bis Mitte September, ist das Werra Sport- und Freizeitbad Hildburghausen ein beliebtes Ausflugsziel. ...........................................................................................................................

0 Kommentare

Schloss Callenberg – Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz

96450 Coburg (11 KM)

„Ein wenig steil, der Weg zum Schloss Callenberg, aber dort erwartet mich ein guter Tee in einer herrlichen Umgebung“, meinte einst Queen Victoria. Heute erwartet den Besucher des Schlosses ein Einblick in die Familiengeschichte einer der bede...

0 Kommentare

Deutsches Schützenmuseum auf Schloss Callenberg

96450 Coburg (12 KM)

Der Deutsche Schützenbund von 1861 bis heute steht im Zentrum des Museums. Darüber hinaus wird die (Kultur-)Geschichte des Schützenwesens seit dem Mittelalter präsentiert, mit zahlreichen Objekten, aber auch moderner Technologie, wie etwa eine...

0 Kommentare

Friedrich-Rückert-Gedenkstätte

96450 Coburg (13 KM)

Der 1788 in Schweinfurt geborene Dichter und Professor für Orientalistik Friedrich Rückert lebte bis zu seinem Tod 1866 in einem Gutshof in Neuses bei Coburg. Seine Nachkommen machten u. a. das Arbeitszimmer mit Mobiliar, Büchern und Ausstattungss...

0 Kommentare

12345678