Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die innere, älteste Mühlhäuser Stadtmauer war knapp 2,8 Kilometer lang (davon sind 2,2 Kilometer bis heute erhalten) und umschloss ein Gebiet von rund 50 Hektar Fläche. Diese Fläche hatte die Gestalt eines etwas gerundeten und nicht ganz ebenmä...
0 KommentareDie Geschichte der Mühlhäuser Feuerwehr von ihren Anfängen bis in die Gegenwart ist im Feuerwehrmuseum dokumentiert. Der Aufruf zur Gründung einer Feuerwehr wurde im damaligen Kreisblatt, am 15. September 1862, veröffentlicht. Diese Veröffentli...
0 KommentareDie eindrucksvolle Mühlhäuser Marienkirche mit dem höchsten Kirchturm Thüringens ist weit über die Stadtgrenzen sichtbar. In ihrer Funktion als Müntzergedenkstätte, Museum sowie Begegnungsort mit Religion und Kultur ist die Marienkirche eng mi...
0 KommentareDas Naturparkzentrum Fürstenhagen ist das Erlebnis- und Verwaltungszentrum des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Hier können Sie sich einen Überblick über den Naturpark verschaffen und Abenteuer mit der ganzen Familie erleben. Es ist außerd...
0 Kommentare1577/78 wurde mit den abgebrochenen Steinen der Johanniskirche der Vorgängerbau des Fleischhauses errichtet worden. Das Erdgeschoss beherbergte die Fleischbänke. Im Obergeschoss befand sich ein Saal für die Jahrmarktstände der Tuchhändler. Hier ...
0 KommentareDas Areal der königlichen Pfalz gewann seit dem 12. Jh. allmählich städtischen Charakter. Die Stadtmauer des frühen 13. Jhs. schloss den alten Pfalzbereich bereits ein und im Jahr 1221 wird die Neustadt erstmals mit der Nennung eines dortigen Pfa...
0 KommentareEine interaktive Erlebnisstation vor der Marienkirche lädt zum Hören originaler Bach-Werke ein. Der Besucher generiert durch das Treten des "Orgel-Pedals" selbst Strom, wodurch Musik erklingt. Das Modul ist kostenfrei zugänglich und verspricht dur...
0 KommentareDer Hohe Graben war das östliche Ufer der einstigen Itschenteiche, die vor den westlichen Toren der Stadtmauer lagen. Auf seinem Kamm gelangen Besucher heute in Verlängerung des Hirschgrabenwalls vom Blobach zum Lentzeplatz und weiter in Richtung L...
0 KommentareDas Gebäude ist ein liebevoll saniertes Fachwerkhaus in der Einkaufsstraße von Mühlhausen, dem Steinweg. Es besticht durch eine untypische und schmuckvolle Farbgestaltung. zur Geschichte: Das Fachwerkhaus wurde nach 1689 erbaut. Im 1. Obergescho...
0 KommentareDas Kino Central Filmpalast Mühlhausen befindet sich an der Stätte und in unmittelbarer Nähe von der Einkaufsstraße Steinweg. Es beherbergt 4 Säle und bietet ein breites Filmangebot für verschiedene Altersgruppen. Besondere Sparangebote, Famili...
0 KommentareNach einem Brand 1689 wurde der heutige Hauptmannshof um 1700 neu errichtet. Er diente als Waisenhaus. Heute beherbergt das Gebäude nach grundlegender Sanierung die Städtische Wohnungsgenossenschaft. Das Gebäude ist saniert und verfügt über Fach...
0 Kommentare