Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Leinefelde-Worbis
Die Stadt Leinefelde-Worbis in Thüringen bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die jeden Geschmack ansprechen. Mit seiner zentralen Lage zwischen Göttingen und Erfurt ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt, um die reizvolle Umgebung zu erkunden. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die St. Walburga Kirche, die mit ihrer imposanten Architektur und ihrer reichen Geschichte beeindruckt. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Schloss Worbis, welches als kulturelles Zentrum dient und regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt.
Freunde der Natur kommen in Leinefelde-Worbis ebenfalls auf ihre Kosten. Der nahegelegene Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, bei denen man die landschaftliche Schönheit der Region entdecken kann. Auch der Stadtpark bietet mit seinen grünen Wiesen und idyllischen Wegen eine Oase der Erholung mitten in der Stadt.
Insgesamt bietet Leinefelde-Worbis eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, die Besucher jeden Alters begeistert. Egal ob man die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden, die Natur genießen oder einfach nur entspannen möchte - in dieser idyllischen Stadt kommt jeder auf seine Kosten.
Die idyllische Region am Rande des Südharzes beherbergt das Urlaubsresort Landal Salztal Paradies mit 109 Ferienwohnungen und 5 frei stehenden Ferienhäusern für 2 bis 10 Personen, teilweise auch für Hunde geeignet. Die Unterkünfte sind voll ausg...
Das Erlebnisbad liegt im sonnenverwöhnten Ferien- und Kurort Bad Sachsa. Eingebettet in die Südharzer Wälder, bietet es Erholung und Entspannung auf über 5000 qm Gesamtfläche.
Der Indoorspielplatz Regenbogenland ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie und kann zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter besucht werden.
Die Talsperre Seebach liegt bei der Gemeinde Oppershausen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Sie staut den Singelbach auf eine Fläche von 90 Hektar an. Ein Großteil des Ufers ist mit Bäumen gesäumt. In dem bis zu zehn Meter tiefen Gewässer ...
Wo man Zeit und Raum für vergessene Träume finden und wichtige Facetten des Lebens wiederentdecken kann. Wo man Kraft, Erholung und Lebensfreude für den Alltag sammeln kann.
Jeder Gast findet in den 91 geschmackvoll und mit viel Liebe zum Detail ...
Die kleine Dorfkirche mit einer Welschen Haube ist aus dem Jahre 1725, wie es auf einer Steintafel über dem Haupteingang zu erkennen ist, und steht an der Stelle der ehemaligen Nicolaikirche, wovon an der östlichen Innenwand eingemauerte, aber star...
Zur Geschichte: Zwischen Langula und Kammerforst fließt der oberhalb des Schulweges entspringende Landwehrbach in Richtung Osten. Entlang dieses Baches, der auch mundartlich „Lambersbach“ genannt wird, zog sich bis zum Wald eine aus einem Wall, ...